Zu einer musikalischen Spanienreise mit der Pianistin Tamara Kornemann und dem Musikpublizisten Matthias Kornemann lädt die Musikschule Bad Karlshafen e.V. am Sonntag, 27. April, um 11.15 Uhr in den Landgrafensaal des Rathauses ein.
Drei der bedeutendsten spanischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts stehen auf dem Programm der Klaviermatinee: Isaac Albéniz, Enrique Granados und Manuel de Falla. Alle drei waren keine „typischen“ Spanier, sondern als Katalanen Teil einer okzitanisch-mediterranen Kultur, die sich immer wieder bewusst vom „eigentlichen“ Spanien abzugrenzen suchte. Mit Albéniz’ Suite Española führt der erste Teil des Konzertes auf eine Klangreise durch Spanien in acht Sätzen. Weniger folkloristisch als vielmehr höfisch und aristokratisch geprägt ist die Danza lenta von Granados. . Mit der Fantasía Bética wagte sich de Falla an das ultimative Flamenco-Stück für den klassischen Pianisten. Der Widmungsträger, der berühmte Pianist Arthur Rubinstein, fand es so schwer, dass er es nie in einem Konzert spielte. In rauer Klangsprache und Dissonanzen findet die Verklärung des Sehnsuchtslandes ihr Ende.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.