Siegergärten stehen fest beim Fotowettbewerb „Schönster Garten 2025” in Beverungen | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 21.08.2025 11:33

Siegergärten stehen fest beim Fotowettbewerb „Schönster Garten 2025” in Beverungen

Bei der Siegerehrung (v. l.) Bürgermeister Hubertus Grimm und Umweltingenieur Florian Seela (Stadt Beverungen), Nicole Bartolles (Bev. Marketing), Sponsorin Anna Wohlgemuth, Elke Hoffmann (3. Platz) und Horst, Thorsten, Henry und Annette Hannich (1. Platz). Es fehlen Kerstin und Wolfgang Driehorst (2. Platz). (Foto: Barbara Siebrecht)
Bei der Siegerehrung (v. l.) Bürgermeister Hubertus Grimm und Umweltingenieur Florian Seela (Stadt Beverungen), Nicole Bartolles (Bev. Marketing), Sponsorin Anna Wohlgemuth, Elke Hoffmann (3. Platz) und Horst, Thorsten, Henry und Annette Hannich (1. Platz). Es fehlen Kerstin und Wolfgang Driehorst (2. Platz). (Foto: Barbara Siebrecht)
Bei der Siegerehrung (v. l.) Bürgermeister Hubertus Grimm und Umweltingenieur Florian Seela (Stadt Beverungen), Nicole Bartolles (Bev. Marketing), Sponsorin Anna Wohlgemuth, Elke Hoffmann (3. Platz) und Horst, Thorsten, Henry und Annette Hannich (1. Platz). Es fehlen Kerstin und Wolfgang Driehorst (2. Platz). (Foto: Barbara Siebrecht)

Beverungen (redb) Zum 7. Mal wurde die Siegergärten im Fotowettbewerb um den „Goldenen Handspaten“ ermittelt und drei wunderschöne Gärten prämiert. Die Jury vergab Punkte unter Berücksichtigung der harmonischen Gestaltung, des ökologischen Werts, und des Aufwands für Anlage und Pflege. Eine fünfköpfige Jury aus Vertretern der Auslobenden (Stadt Beverungen, Beverungen Marketing und owz-Verlag) und der Sponsoren ermittelte die Sieger und übergab die Präsente.

Siegergärten (Foto: Familie Hannich )
Siegergärten (Foto: Familie Hannich )
Siegergärten (Foto: Familie Hannich )

Die Familie Hannich aus Lauenförde kann sich über den ersten Platz und den edlen Gartenstecker als Trophäe für den schönsten Garten 2025 freuen. Annette und Horst Hannich gestalten und pflegen seit über 30 Jahren ihren Garten mit verschiedenen Gartenbereichen. Eine Terrasse unter den Haselsträuchern, ein großer Teich mit Koikarpfen, viele Hochbeete mit Gemüse und Kräutern und eine Vielfalt an Tomaten im Freiland und im Gewächshaus sorgen für selbst erzeugte Lebensmittel. Dachwasser wird gespeichert und zum Gießen verwendet. Eine Blütenvielfalt erfreut Herz und Insektenwelt und ein gestalterischer Höhepunkt ist die Poetenbank mit Ausblick und der Terrakotta-Garten. Sohn und Schwiegertochter beteiligen sich an Pflege und Gestaltung. Die Trophäe, ein Gartenstecker aus Edelstahl wurde von der Kunstschmiede Kronenberg in Herstelle gefertigt und gespendet. Zusätzlich erhielt Familie Hannich einen 100 Euro Warengutschein, gespendet vom Raiffeisenmarkt Beverungen

Garten der Familie Driehorst (Foto: Familie Driehorst)
Garten der Familie Driehorst (Foto: Familie Driehorst)
Garten der Familie Driehorst (Foto: Familie Driehorst)

Der Garten von Kerstin und Wolfgang Driehorst nahm zum zweiten Mal am Wettbewerb teil und wurde mit dem zweiten Platz bewertet. Das Ehepaar hat seinen Garten mitten in Beverungen und legt viel Wert darauf der Tierwelt wie Igel, Vögeln und Insekten einen Lebensraum zu bieten. Die Blumenbeete mit vielen Rosen, Kugeldiesteln, Lavendel und vielen anderen Stauden sind mit Weidengeflecht umrahmt. Ein Lagerfeuer mit bepflanztem Rosenbogen ist im Garten ein toller Blickfang und Mittelpunkt von Gartenpartys. Als Preis erhielt das Ehepaar Driehorst einen schön dekorierten Gutschein über 50 Euro der vom Pflanzen- und Gartencenter Wohlgemuth gespendet wurde.

Garten der Familie Hoffmann (Foto: Familie Hoffmann)
Garten der Familie Hoffmann (Foto: Familie Hoffmann)
Garten der Familie Hoffmann (Foto: Familie Hoffmann)

Elke und Peter Hoffmann haben tolle Fotos von ihrem Garten mit einem großen Teich und einem Pool geschickt. Der Garten blüht gerade prächtig unter anderem mit Hortensien und Waldreben. Beerensträucher und Tomaten sorgen für frische Lebensmittel und eine Terrasse, einen Schaukelbank und einer Hütte machen den Garten gemütlich. Über ein Geschenkset, gespendet von der Buchhandlung Lesbar konnte sich Familie Hoffmann freuen.

Siegergärten (Foto: Familie Hannich )
Siegergärten (Foto: Familie Hannich )

Blick in die Siegergärten

Die Bilderstrecke zeigt Ansichten aus den Siegergärten des Gartenwettbewerbs 2025 in Beverungen und Lauenförde.
north