Sportlicher Zuschauermagnet auf dem Marktplatz | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 21.08.2025 14:44, aktualisiert am 21.08.2025 14:53

Sportlicher Zuschauermagnet auf dem Marktplatz

Wie stets läutete das Promi-Rennen den City-Biathlon ein. (Foto: Marc Otto)
Wie stets läutete das Promi-Rennen den City-Biathlon ein. (Foto: Marc Otto)
Wie stets läutete das Promi-Rennen den City-Biathlon ein. (Foto: Marc Otto)
Wie stets läutete das Promi-Rennen den City-Biathlon ein. (Foto: Marc Otto)
Wie stets läutete das Promi-Rennen den City-Biathlon ein. (Foto: Marc Otto)

Mit toller Stimmung und Applaus von der Seitenlinie klappts mit dem Sport doch immer noch am besten: So dürften es auch die 16 Teams gesehen haben, welche gut gelaunt und bei bestem Sommerwetter zum City-Biathlon in der Stadt der Düfte und Aromen antraten. Der Markt- wurde zum Schauplatz, die Außenplätze der heimischen Gastronomie wurden zur Zuschauertribüne, und auf der Langen Straße gab es in der „Food Corner“ reichlich zu Schlemmen für alle, die sich mal eine Pause gönnen wollten von all dem sportlichen Spektakel. Überdies öffnete auch der heimische Einzelhandel seine Türen ein bisschen länger, sodass auch ein abendlicher Schaufensterbummel zum Event dazu gehörte. Die Organisatoren vom Stadtmarketing zeigten sich als geübte Gastgeber.

Der City-Biathlon ist in Holzminden kein Unbekannter, sondern inzwischen zum siebten Mal zu Gast. Der Marktplatz ist dabei eine von bundesweit 30 Stationen, welche die Biathlon-Deutschland-Tour im Laufe des Jahres besucht. Aufgrund seiner einsatzstarken Teams und stets sehr anfeuerungsfreudigen Publikums wurde Holzminden dabei schon zum „Ruhpolding des Nordens” ernannt.

Die siebte Auflage des City-Biathlons kam dabei mit einer Neuerung einher: Das Sport-Event wurde vom Sonntag auf den Freitagabend verlegt, um der Sommerhitze zu entgehen. Ein Manöver, das zumindest halbwegs gelang – was will man auch machen, wenn Klärchen unbedingt zuschauen will? Was gleich blieb, war der Auftakt mit heimischen Promis. Namentlich wagten sich Bürgermeister Christian Belke, Luca Tristan Göhmann vom MTV 49 Holzminden, Steve Sander als Geschäftsführer des KSB Holzminden und Benjamin Beineke vom Werbekreis auf die Strecke, zusammen mit Biathlon-Schwergewicht Michael „Ebs“ Rösch.
Göhmann, Rösch und Belke gelang es dabei, punktgleich zu dritt auf dem ersten Platz zu landen, gefolgt von Sander und Beineke.

Die Rennstrecke auf dem Marktplatz bot selbstredend alle Schikanen, inklusive einer Reihe von Thorax-Trainern, auf denen die Teilnehmer ihre Strafrunden abzulaufen hatten.

In der Team-Challenge freute sich Gilde Teens über den ersten Platz, gefolgt von den Running Gags und Die energetischen Vier. In der Einzelwertung führte Jan Fischer das Feld an, auf Platz Zwei landete Michel Fräsdorf, während sich Linus Timmermann über Platz Drei freuen durfte. Insgesamt flossen 68 Läufer in die Einzelergebnisse ein.

north