Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Warburg folgten der Einladung zum Unternehmerfrühstück der Wirtschaftsförderung der Hansestadt Warburg. Das etablierte Netzwerkformat fand am 19. September im Sankt Johannes in Warburg statt – wie gewohnt in den frühen Morgenstunden von 7.30 bis 10 Uhr.
„Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen“, betonte Bürgermeister Tobias Scherf zum Auftakt. „Wir wollen als Stadt nicht nur zuhören, sondern auch sichtbar ansprechbar sein – das Unternehmerfrühstück ist dafür ein wertvoller Baustein.“
Seit 2018 lädt die Stadt regelmäßig zu diesem Format ein, das bewusst auf wechselnde Orte, kurze Impulse und viel Raum für Gespräche setzt. Auch diesmal gab es wieder spannende Einblicke in die Warburger Unternehmenslandschaft:
RAU | INTERIM GmbH (Thomas Schulz): Das Unternehmen vermittelt erfahrene Interim Manager – etwa für Restrukturierungen, Prozessoptimierung oder den Aufbau neuer Strukturen. Schulz gab Einblicke in das Geschäftsmodell und betonte: „Es ist oft teurer, notwendige Veränderungen zu verschieben – Interim Management ist eine pragmatische Lösung, wenn Kapazitäten fehlen.“
Work Flow – betrieblich gesund by Physio+ (Laura Latifi Franco, Anna Freytag, Maren Zimmermann):
Das dreiköpfige Therapeutinnen-Team stellte sein innovatives Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung vor. Die Botschaft: Gesunde Mitarbeitende sind motivierter und steigern die Produktivität. Angeboten werden Arbeitsplatzanalysen, zertifizierte Präventionskurse, Gesundheitscoachings & vieles mehr – praxisnah, nachhaltig und nach neuesten Studienergebnissen für Betriebe jeder Größe. „Wir sehen den Wald und stärken jeden Baum“, ist hier Motto.
Anwaltskanzlei König-Abresch (Jeanette König-Abresch): Die Warburger Rechtsanwältin gab einen Überblick über ihre Fachgebiete, darunter Familien-, Medizin- und Betreuungsrecht. Ihre Kanzlei versteht sich als verlässlicher Partner für private wie gewerbliche Anliegen – von Patientenverfügungen bis zum Forderungseinzug.
Mineralquellen Germete GmbH (Josefin Lehra): Das Traditionsunternehmen präsentierte seinen Wandel vom regionalen Brunnenbetrieb hin zu einem modernen Getränkehersteller mit überregionaler Reichweite. Nachhaltigkeit, Qualität und Produktionskompetenz standen im Zentrum des Vortrags – ebenso wie die starke Verwurzelung in Germete.
Organisiert wurde das Frühstück von der Wirtschaftsförderung der Stadt Warburg. „Für uns ist das Unternehmerfrühstück mehr als nur ein Format – es ist ein stetig wachsendes Netzwerk“, so Sören Spönlein, Wirtschaftsförderer der Hansestadt Warburg.
Die Resonanz auf das Frühstück sei konstant hoch – die Mischung aus Information, Nähe zur Verwaltung und unternehmerischem Austausch bewähre sich seit Jahren. Einladungen werden über den E-Mail-Unternehmensverteiler versendet. Unternehmen, die künftig in den Einladungsverteiler aufgenommen werden möchten, können sich per E-Mail bei Wirtschaftsförderer Sören Spönlein unter s.spoenlein@warburg.de anmelden.
Auch im kommenden Jahr wird die Reihe fortgesetzt. Der nächste Termin steht bereits fest: Am 27. März 2026 lädt die Stadt zum Unternehmerfrühstück in den Kirchberghof Christliches Freizeitzentrum e.V. in Herlinghausen ein. Zwei weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.