Abikadabra – selbst Frankie konnte uns keine 15 P zaubern | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 16.07.2025 10:17

Abikadabra – selbst Frankie konnte uns keine 15 P zaubern

Die Absolventinnen und Absolventen 2025 des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg. (Foto: privat)
Die Absolventinnen und Absolventen 2025 des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg. (Foto: privat)
Die Absolventinnen und Absolventen 2025 des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg. (Foto: privat)
Die Absolventinnen und Absolventen 2025 des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg. (Foto: privat)
Die Absolventinnen und Absolventen 2025 des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg. (Foto: privat)

Mit einem emotionalen Festakt verabschiedete das Gymnasium St. Xaver seine Abiturientia 2025 unter dem augenzwinkernden Motto „Abikadabra – selbst Frankie konnte uns keine 15 P zaubern“. In zahlreichen Grußworten wurde deutlich, dass es bei Bildung um mehr geht als nur um Noten und Prüfungen: Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Kirche, Elternschaft und Politik würdigten die jungen Erwachsenen nicht nur für ihren schulischen Erfolg, sondern vor allem für das, was sie als Menschen ausmacht. Der oftmals angesprochene „Geist der Xaverianer” – geprägt von Zusammenhalt, Engagement und christlichen Werten – sei auch in dieser Stufe deutlich spürbar gewesen.

Emotionaler Höhepunkt der Feier war der gemeinsame Blick auf das, was die letzten Jahre besonders gemacht hat – musikalische Höhepunkte, Fahrten, kreative Projekte und persönliches Wachstum. Der Wunsch, den alle Rednerinnen und Redner den Abiturientinnen und Abiturienten mitgaben, war klar: „Seid glücklich!“, „Erkundet die Welt – aber verliert euch nicht“, und „Seid ihr selbst – die beste Version von euch selbst.“ Diese Feier war nicht nur ein Abschied, sondern ein kraftvoller Aufbruch, getragen von Zuversicht, Dankbarkeit und der Erkenntnis: Jeder Mensch ist einzigartig – und genau darin liegt seine Stärke.

Im feierlichen Rahmen der diesjährigen Abiturentlassfeier am Gymnasium St. Xaver wurden neben den Abiturzeugnissen auch besondere Leistungen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewürdigt.
Fünf Schülerinnen und Schüler erhielten das bundesweit anerkannte MINT-EC-Zertifikat, das ihr überdurchschnittliches Engagement und ihre fachliche Kompetenz im MINT-Bereich dokumentiert.

north