Aus dem Kunstunterricht | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 27.11.2025 12:47

Aus dem Kunstunterricht

Ab 5. Dezember wird im Warburger Museum im „Stern“ die Ausstellung „Einblicke – Aus dem Kunstunterricht Warburger Schulen“ gezeigt. Das Museum bietet den Schulen im Stadtgebiet zum Jahreswechsel damit bereits zum 11. Mal seit 2014 ein Forum, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Arbeiten aus ihrem Kunstunterricht der Öffentlichkeit präsentieren können.

Das Angebot an die Schulen stieß erneut auf eine erfreulich breite Resonanz. Dieses Jahr ist es möglich, alle 286 von den Schulen eingereichten Arbeiten im Museum zu zeigen.

Die Bandbreite der beteiligten Schulen in städtischer Trägerschaft reicht von den Grundschulen bis hin zu den beiden Gymnasien. Mit der Petrus-Damian-Schule nimmt auch wieder eine in Warburg ansässige Bildungseinrichtungen teil, die nicht in städtischer Trägerschaft steht.

Waldgeister, Igel und Schattenfahrräder

So unterschiedlich wie die Schulformen und die Schulstufen sind auch die gezeigten Techniken, Themen und Materialien. Waldgeister, Igel und Schattenfahrräder boten Themen für die Schülerinnen und Schüler der Graf-Dodiko-Schule. In der Falkschule wurden u. a. Blättertiere, Schnecken und Drachen gefertigt. Aus der KGS-Scherfede-Rimbeck begrüßen farbenfrohe Katzen und Rokokofrisuren die Besucher, weitere Werke tragen Titel wie „Winterwald“ und „Unsere Leuchttürme“.

Die Petrus-Damian-Schule lieferte Bilder mit dem Titel „Let’s smile“ und „GROß“. Am Hüffert-Gymnasium wurden Klappschnittbilder, Unterwasserwelten und detaillierte Zeichenübungen u. a. mit Insekten sowie faszinierende Fotoarbeiten zum Thema „Lampen – Leuchten – Licht“ gestaltet. Im Kunstunterricht am Gymnasium Marianum standen Masken, Wölfe und Muschelstillleben auf dem Lehrprogramm. Darüber hinaus bitten auf einem Catwalk aus Drahtgestellen und Pappmaschee gefertigte Tiere um Mithilfe für zwei Tierheime.

„In diesem Jahr startet die Ausstellung erneut am Freitagvormittag. Dieser Termin hat sich etabliert. Gemeinsam mit ihren Kunsterziehern sind die Schülerinnen und Schüler zur Eröffnung am 5. Dezember um 10 Uhr eingeladen“, sagen Mechthild Cramme vom Museumsverein und Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus.

north