Bundesweiter Warntag am morgigen Donnerstag | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 10.09.2025 09:59

Bundesweiter Warntag am morgigen Donnerstag

Auch im Kreis Höxter ertönen am morgigen Donnerstag, 11. September, um 11 Uhr wieder die Sirenen und Handys. Der Grund: Es ist bundesweiter Warntag, an dem Bund, Länder und Kommunen zeitgleich die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle in ganz Deutschland testen. „Bitte nicht erschrecken. Es ist ein Probealarm“, sagt der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit beim Kreis Höxter, Martin Lange.

Auch die Leitstelle des Kreises Höxter aktiviert am Warntag die 158 Sirenen im Kreisgebiet. Der auf- und abschwellende Ton weist auf eine Gefahrenlage hin. Bei einem Ernstfall sollten die Bürgerinnen und Bürger dann ein Radio einschalten, um Informationen zu erhalten. Der Dauerton bedeutet Entwarnung.

Auch Mobilfunknetze können im Ernstfall zur Warnung und Information der Bevölkerung genutzt werden. Am Warntag sendet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe deshalb Probewarnungen an die Smartphones.

„Der bundesweite Warntag dient dazu, die vorhandenen Warnsysteme zu erproben und die Bevölkerung für das Thema Katastrophenschutz zu sensibilisieren. Es ist wichtig zu wissen, wie die Warnmittel funktionieren und was im Ernstfall zu tun ist“, sagt Stefan Nostitz, Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz des Kreises Höxter. Für die Bürgerinnen und Bürger sei dies auch ein guter Anlass, einmal zu prüfen, wie gut sie zu Hause für einen möglichen Notfall vorbereitet sind.

north