Ein lila Meer am Weserstrand | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 15.06.2023 08:59

Ein lila Meer am Weserstrand

Gartenschau-Botschafterin Holli freut sich, dass das Lavendelfeld der Landesgartenschau Höxter zu blühen beginnt. (Foto: LGS Höxter/Manuela Puls)
Gartenschau-Botschafterin Holli freut sich, dass das Lavendelfeld der Landesgartenschau Höxter zu blühen beginnt. (Foto: LGS Höxter/Manuela Puls)
Gartenschau-Botschafterin Holli freut sich, dass das Lavendelfeld der Landesgartenschau Höxter zu blühen beginnt. (Foto: LGS Höxter/Manuela Puls)
Gartenschau-Botschafterin Holli freut sich, dass das Lavendelfeld der Landesgartenschau Höxter zu blühen beginnt. (Foto: LGS Höxter/Manuela Puls)
Gartenschau-Botschafterin Holli freut sich, dass das Lavendelfeld der Landesgartenschau Höxter zu blühen beginnt. (Foto: LGS Höxter/Manuela Puls)

Ein Sommer in Höxter ist in diesem Jahr ein bisschen wie Urlaub in der Provence: Seit wenigen Tagen blüht das Lavendelfeld der nordrhein-westfälischen Landesgartenschau. Zwei Hektar groß ist das lilafarbene Meer und verbreitet mediterranes Flair am Weserstrand. Schön buschig wie dicke Kissen sind die 58.000 Pflanzen geworden, die die Firma Taoasis aus dem lippischen Lage am Schloss Corvey gepflanzt hat.

Der unverkennbare Duft steigt den Gartenschau-Besuchern schon in die Nase, wenn sie aus dem Remtergarten am ehemaligen Benediktiner-Kloster kommen und in den weitläufigen Weserbogen gelangen. Lila-violett soweit das Auge reicht blüht der Lavendel. „Das trockene und heiße Wetter der jüngsten Zeit hat die Blüte vorangetrieben“, sagt Henrike Pivit von Taoasis. Das Unternehmen gewinnt Düfte aus dem eigenen Lavendelanbau im nahgelegenen Lipperland.

Tatsächlich nimmt es der Lavendel gar nicht krumm, wenn es selten regnet wie zuletzt. „Er ist sehr trockenheitsverträglich, mag karge Böden, aber keine Staunässe“, sagt die Fachfrau. Wer durch die langen Reihen aus kniehohen kleinen Büschen schlendert, kann ganz wunderbar abschalten. Denn Lavendel ist erfreut nicht nur die Sinne, sondern lässt auch die Seele baumeln. Einfach mal den Stress vergessen, rät Axel Meyer, Gründer von TAOASIS: „In unserer hektischen Zeit ist der Lavendel eines der wichtigsten ätherischen Öle der Aromatherapie, der durch die beruhigende Wirkung zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Entspannung verhilft.“

„Ich wünsche mir, dass viele Besucher einfach zum Genießen in unser Lavendelfeld kommen“, sagt Gartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. Und sie ist schon ein bisschen stolz, das Höxter die erste Gartenschau mit Lavendelfeld ist. Bis in den August hinein wird der Lavendel in Höxter Hochsaison haben. Der Name kommt übrigens aus dem Lateinischen „lavare“ – Waschen. Schon die Römer stellten darauf duftende Badeessenzen her.

Lavendel-Landwirt Luis Rehermann hat auch noch ein paar Pflegetipps für den heimische Garten parat: „Den Lavendel zweimal schneiden, einmal gleich nach dem Verblühen und noch einmal im Frühling nach den letzten Frösten.“ Ganz wichtig: Mindestens zwei Fingerbreit von dem grünen Kraut über dem verholzten Teil der Pflanze stehen lassen. Der Lavendel sollte nicht gedüngt werden. Deswegen ist er auch gar kein guter Partner für die Rose, die nährstoffreichen Boden braucht.

Höxter feiert seine Lavendel-Blüte übrigens ausgiebig: Zum Beispiel werden fachkundige Führungen mit Axel Meyer durchs Lavendelfeld geboten (das nächste Mal am 21. Juni um 16 Uhr). Es wird über den Lavendelanbau, die Lavendelernte und die aromatherapeutische Wirkung von Lavendel berichtet.

In der hopfenumrankten Obstplantage inmitten des Lavendelfelds lädt Elisabeth Kussauer ebenfalls am 21. Juni morgens um 10 Uhr zum Duft-Yoga. Bei anderen Events werden mit Lena-Lynn Naraschkewitz von der River Valley Soap Company Lavendel-Outdoorkerzen gegossen. In einem Workshop werden mit Floristik-Meisterin Anne Bussen Lavendel-Kränze gewunden. Die Volkshochschule veranstaltet Mal- und Fotografie-Kurse im Lavendel. Daten und Uhrzeiten der weiteren Lavendel-Events werden noch bekanntgeben beziehungsweise sind im tagesaktuellen Veranstaltungskalender der Landesgartenschau Höxter online abrufbar.

Übrigens hat TAOASIS passend zur Landesgartenschau einen den Naturduft „Schlaf gut“ kreiert, der süße Träume mit Pflanzenkraft verspricht. Er sorgt mit reinen ätherischen Ölen aus Lavendel, Orange und Vanille für eine beruhigende Wohlfühl-Atmosphäre, in der das Loslassen und Entspannen leichtfällt. Ergänzt um ein Stoffsäckchen gefüllt mit echtem Lavendel, beinhaltet dieses Duftset alles, was es für eine ruhige Nacht braucht.

north