Im Rahmen der Filmreihe im Forum Jacob Pins wird am Freitag, dem 8. September, um 19.30 Uhr der Dokumentarfilm Schocken – ein deutsches Leben von Noemi Schory gezeigt. Der Film aus dem Jahr 2021 zeichnet das Leben des jüdischen Unternehmers, Mäzens und Verlegers Salman Schocken nach. Schocken gründete 1904 in Zwickau zusammen mit seinem Bruder Simon ein Kaufhaus mit der bahnbrechenden Geschäftsidee, auch den „kleinen Leuten” einen Lebensstil mit modernem Design zu ermöglichen; zugleich verband das Unternehmen modernes Management mit sozialen Leistungen für die Angestellten. Als Verleger publizierte Schocken unter anderem Werke von Franz Kafka. 1934 emigrierte er nach Palästina, wo er die liberale Zeitung Haaretz erwarb, die heute von seinem Enkel Amos Schocken geleitet wird. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.