Stellen Sie sich vor, Sie möchten ins Rathaus, aber es gibt nur Treppen und keinen Aufzug. Oder Sie sind sehbehindert oder schwerhörig, und wissen nicht, wie Sie über die nächste Ampel kommen sollen, weil die entsprechenden Vorrichtungen und Signale fehlen. Die Borsteinkante, die einfach zu hoch für den Rollator ist oder die Schrift auf Schildern, die zu klein ist. Genau hier kommt ein Inklusionsbeirat ins Spiel.
Seit September 2023 gibt es nun auch in Bad Driburg einen solchen Inklusionsbeirat. Das Team wird von Karin Rosemann als 1. Vorsitzende und Mirko Breker als Stellvertreter geleitet. Mit dabei sind außerdem Karlheinz Balzukat, Jörg Dittrich, Stefan Hake, Christina Ising, Katharina Jacob, Dennis Lübbesmeier, Martina Spieker und Roman Stock.
In allen Ausschüssen, in denen wir vertreten sind, haben wir Anregungen und Verbesserungs-vorschläge gemacht. Anträge aus den Parteien haben wir oft ausdrücklich befürwortet und unterstützt. Wir haben das Seniorenkino mit Freikarten bedacht, einen Zuschuss zu den Flyern der Taschengeldbörse ermöglicht und Spielgeräte für die neue Bücherei der Stadt gespendet. Den Erlös aus dem Waffelstand zur Eröffnung konnten wir, in neuen T-Shirts mit einem schönen Logo, an dem der Inklusionsbeirat nun auch optisch zu erkennen ist, der Speisekammer zur Verfügung stellen. Eine Begehung an der Ampelanlage Konrad – Adenauer – Ring brachte Aufschluss über die Regelung der Grünphase. Zusätzliche Bänke in der Alleestraße bis zur Egerstraße helfen allen Bürgerinnen und Bürgern in Bad Driburg ihren Einkauf mit einer Pause nach Hause zu tragen. Ganz wichtig war uns auch, bei Festivitäten eine Behindertentoilette in unmittelbarer Nähe der Veranstaltungen zu etablieren, was uns erstmals beim Weinfest gelungen ist. Barrieren an Fußgänger- und Wirtschaftswegen sind durch unsere Hinweise entfernt oder verbessert worden, so dass nun auch Rollstuhlfahrer/innen ungehindert passieren können.
Der Inklusionsbeirat ist wie eine Brücke zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürger/innen. Er hilft dabei, dass sich alle Seiten verstehen und gemeinsam Lösungen finden. Es ist uns in diesen Jahren immer ein großes Anliegen gewesen, dass alle Menschen in unserer Stadt vollwertig am Gemeinschaftsleben teilhaben können. Das Ziel ist eine Stadt, in der Inklusion nicht etwas Besonderes ist, sondern ganz normal.
Der Inklusionsbeirat lebt vom Austausch mit den Bürgern/innen. Haben Sie Ideen, Beschwerden oder Anregungen? Dann wenden Sie sich gern an das Team, denn nur gemeinsam können wir Bad Driburg zu einer Stadt machen, in der sich wirklich jeder zu Hause fühlt.