Kleine Kissen, große Wirkung | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 12.11.2025 12:23

Kleine Kissen, große Wirkung

Die Palliativ-Station im St. Ansgar Krankenhaus der KHWE, der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kreis Höxter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich über die gelungene Aktion. (Foto: KHWE)
Die Palliativ-Station im St. Ansgar Krankenhaus der KHWE, der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kreis Höxter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich über die gelungene Aktion. (Foto: KHWE)
Die Palliativ-Station im St. Ansgar Krankenhaus der KHWE, der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kreis Höxter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich über die gelungene Aktion. (Foto: KHWE)
Die Palliativ-Station im St. Ansgar Krankenhaus der KHWE, der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kreis Höxter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich über die gelungene Aktion. (Foto: KHWE)
Die Palliativ-Station im St. Ansgar Krankenhaus der KHWE, der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Kreis Höxter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen freuen sich über die gelungene Aktion. (Foto: KHWE)

Eine herzerwärmende Geste sorgt derzeit auf der Palliativstation im St. Ansgar Krankenhaus für viel Freude: Bunte, handgenähte Kissen schenken schwer erkrankten Menschen ein Stück Geborgenheit und Trost.

Die Idee entstand aus einer Begleitung heraus: Lucie Zimmermann, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der KHWE, betreute einen Patienten, der sehr unbequem im Bett lag: „Da dachte ich, ein kleines Kissen könnte helfen – etwas, das man unter den Arm legen oder in den Nacken stecken kann“. Lucie Zimmermann sprach mit einer Bekannten, die sie vom Höxter-Tisch kennt, bei der sie die bereits fertigen Herzkissen abholen und auf der Palliativstation an Patienten verteilen konnte.

„Die Herzkissen spenden nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wärme“, sagt Silvia Drüke, hauptamtliche Koordinatorin des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes der KHWE. „Viele schwerkranke Menschen greifen in den letzten Lebensphasen gerne nach etwas, das ihnen Halt gibt und das Herz ist ein starkes Symbol dafür.“ Mittlerweile sind rund 30 Kissen entstanden, jedes ein Unikat und die Resonanz ist groß: Fast alle Kissen sind bereits an Patienten weitergegeben worden. Die Kissen dürfen außerdem als persönlicher Begleiter mit nach Hause genommen werden.

Die Ehrenamtlichen, die seit vier Jahren regelmäßig in der Palliativstation tätig sind, begleiten dort Menschen in besonders sensiblen Lebenssituationen. Neben Gesprächen und Zuwendung entstehen hier häufig erste Kontakte, die später in eine ambulante Begleitung zu Hause übergehen.

Damit die Herzkissen-Aktion fortgesetzt werden kann, werden weitere Unterstützer gesucht: Sei es durch ehrenamtliches Mitnähen, Materialspenden (z.B. Baumwollstoffe, Füllwatte, Garn) oder finanzielle Unterstützung für den Materialeinkauf.

Wer helfen möchte, kann sich beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter der KHWE unter Telefon 05272/39 40 160 oder per E-Mail an hospizdienst@khwe.de melden.

north