Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt jährlich über zwei Millionen Euro für Kultur in Westfalen-Lippe bereit. Fünf Fördertöpfe decken ein breites Spektrum ab – von Fahrtkostenzuschüssen für Schulen bis zu mehrjährigen Großprojekten.
Der LWL betont damit seine Rolle als verlässlicher Partner, der Planungssicherheit bietet und kulturelle Lebensqualität sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum stärkt. Mit neuen Fonds und thematischen Schwerpunkten reagiert er auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Zu den Förderprogrammen zählen: Mobilitätsfonds: 450.000 Euro jährlich für Fahrtkosten zu Museen und Erinnerungsorten. Infos: lwl-kultur.de/de/mobilitatsfonds
Naturfonds: 900.000 Euro pro Jahr für Projekte zu Natur-, Klima- und Kulturlandschaftsschutz. Infos: lwl-naturfonds.de
Kulturfonds: 355.000 Euro für kleinere Projekte und Publikationen. Infos: lwl-kultur.de/de/kulturforderung/allgemeine-kulturforderung
Freie-Szene-Fonds: 150.000 Euro für freie Kunstprojekte. Infos: lwl-kultur.de/de/kulturforderung/freie-szene
Kulturstiftung: seit 2004 Förderung größerer, oft überregionaler Vorhaben. Infos: lwl-kulturstiftung.de
Alle Anträge erfolgen online, Fristen und Details sind auf den jeweiligen Internetseiten abrufbar.