Am Sonntag, dem 25. Juni, findet von 14.30 bis 16 Uhr im Schöpfungsgarten auf der Landesgartenschau Höxter eine lyrisch-musikalische Reise mit dem bekannten „Pianisten aus den Trümmern“ Aeham Ahmad und dem Autor Andreas Lukas statt.
Die zurückliegenden Monate haben vieles verschoben, Gewohntes erschüttert. Das Leben hat sich verändert und ist in ein ungewohntes Licht gerückt. Wir erleben plötzlich eine andere Realität. Ob Natur, Klima, Erdbeben, Krieg, Gesellschaft, Leben usw. die Welt um uns herum erscheint verbogen. Sie wird dabei nicht unbedingt freundlicher. In solchen Perioden ist es für viele verlockend, entweder alles zu ignorieren, was um sie vor sich geht, oder sich an überholten Gewohnheiten und Vorstellungen festzuklammern.
Musik und Literatur können helfen und Antworten liefern. Damit verbindet sich eine Auseinandersetzung mit der Welt, ein Akt des Verstehens, Denkens, Urteilens. Genau hier setzt die lyrisch-musikalische Reise der beiden Künstler an mit dem Ziel, Menschen in ihrem Dasein und den Bedingungen des Daseins zusammenzuführen. In Wort- und Klangfarben wird das Hier und Jetzt reflektiert. Es bietet eine Form der Begegnung mit Akkorden und Worten.
Die Künstler wollen Brücken bauen und Hoffnung geben über kulturelle, nationale, politische, ethnische, religiöse und sonstige Grenzen hinweg und für ein Menschsein. Es stellt sich eine Verbindung zwischen verschiedenen Gesellschaften und Kulturen ein. Damit wollen die Künstler auch ein Plädoyer für eine offene und urteilsfreie Begegnung der Menschen geben.
Die Veranstaltung ist Teil des bunten Programms des interreligiösen Schöpfungsgartens. Als Gemeinschaftsprojekt der in Höxter ansässigen Religionsgemeinschaften, in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter, lädt der Schöpfungsgarten ein zum Dialog und zur Auseinandersetzung mit Themen, die alle Religionen gemeinsam betreffen, besonders dem Thema „Schöpfung”.