Das Städtische Gymnasium Steinheim lädt alle interessierten Schüler der vierten Grundschulklassen und der Realschulen sowie deren Eltern zum traditionellen Tag der offenen Tür am Freitag, 28. November, in das moderne Schulgebäude ein. Mit Schulpräsentationen in verschiedenen Bereichen wird das Schulleben und die Ausstattung der Bildungseinrichtung des Städtischen Gymnasiums Steinheim anschaulich dargestellt, damit Eltern entscheiden können, welche Schulform bzw. welche Schule ihr Kind im nächsten Schuljahr besuchen wird. Darüber hinaus wird sich das Städtische Gymnasium Steinheim wie bereits in den Vorjahren vor Ort auch digital präsentieren und seine Fächer und weiteren Angebote vorstellen.
Das SGS möchte in der gewohnten Weise einen Tag der offenen Tür mit zahlreichen Besuchern, Begegnungen und Mit-Mach-Aktionen veranstalten. Um allen die Möglichkeit zu geben, sich über das Steinheimer Gymnasium zu informieren und dabei das Besuchsaufkommen in den Räumen etwas zu entzerren, werden in diesem Jahr weiterhin zusätzlich Schulführungen auf einem vorbereiteten Parcours angeboten. Am Freitag, 28. November, finden ab 16 bis 19 Uhr diese Führungen und andere Aktionen sowie Begegnungsmöglichkeiten für Viertklässler, Realschülerinnen, Realschüler und ihre Eltern statt. Schülerinnen und Schüler der Schule werden die Gäste persönlich durch das Gebäude führen. In den Räumen präsentieren die Lehrerinnen und Lehrer Fächer und Angebote des SGS. Dabei werden alle Interessierten individuell beraten und haben die Gelegenheit bestmöglich bei der Wahl der weiterführenden Schule unterstützt zu werden und das Gymnasium als Lernort und Lebensraum kennen zu lernen. Darüber hinaus ist es auch möglich, sich mit Fragen an die Schulleitung oder die Koordinatoren der Jahrgangsstufen zu wenden. Schulleiter Marko Harazim, Unterstufenkoordinatorin Jutta Wittmann, Mittelstufenkoordinator Helmut Vogt und Oberstufenkoordinator Marcus Grahn geben dabei einen Einblick in das Schulleben und die Bildungschancen am SGS. In der Schulstraße informieren u.a. die Elternpflegschaft und der Förderverein der Schule und stehen für Gespräche zur Verfügung. Projektergebnisse sind ebenfalls zu sehen. Dort und auch auf dem Schulhof werden Speisen und Getränke verkauft.
Weitere Infos auf www.gymnasium-steinheim.de.