Sonore Alphornklänge auf der Krukenburg | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 30.09.2025 18:50

Sonore Alphornklänge auf der Krukenburg

. (Foto: Detlef Schiweck)
. (Foto: Detlef Schiweck)
. (Foto: Detlef Schiweck)
. (Foto: Detlef Schiweck)
. (Foto: Detlef Schiweck)

Ein Novum im Diemelstädtchen Helmarshausen: Erstmals hat das Alphorn-Bläser-Trio der Solling Blaskapelle Schönhagen die romantisch angestrahlte Krukenburg am Freitagabend mit einem alpinen Flair überzogen. Ein ganz besonderes Klangerlebnis erwartete die Gäste bei diesem kleinen Klappstuhlkonzert im abendlichen Burghof.

Die beiden Vorsitzenden des Heimatvereines Helmarshausen von 1951 e.V. Ulrich Schachtschneider und Detlef Schiweck hatten zu einer kleinen „Dankeschön-Fete” im toll illuminierten Gewölbekeller des Mainzer Hauses auf den Krukenberg eingeladen. Hierbei ist die Arbeit all der freiwillen Helferinnen und Helfer sowie den Gönnern und Mitstreitern und Ihre ehrenamtliche Unterstützung bei all unseren Aktivitäten nicht mehr wegzudenken. „Nicht nur nehmen, sondern auch mal etwas zurückgeben”, meinte der 1. Vorsitzende bei der Begrüßung der 25 geladenen Gäste.

Die sehr schmackhafte Goulaschsuppe der heimischen Fleischerei Geschonke mundete allen toll und fand den Anklang der Ehrenamtsmitarbeitern*innen. Die versprochene Überraschung mit den aussergewöhnlichen langen Musikinstrumenten ist voll gelungen und es entstand riesige Begeisterung. „So etwas haben selbst wir alten „Monzer” hier noch nicht erleben dürfen”! Auch Bürgermeister M. Dittrich lauschte gespannt dem Bläsertrio aus dem niedersächsischen Solling. Leider schickte uns der Himmel zum Dank noch einen „feuchten Gruß” von oben und ließ damit diesen mystischen Musikmoment etwas schneller enden als ursprüglich angedacht war.

Mit einigen interessanten Pläuschen und Dönekens trug auch das Bläsertrio noch zur weiteren Belebung der Feierrunde bei. Nach diesem wunderschönen Abend in geselliger Runde traten alle Teilnehmer zufrieden und gesättigt ihren Heimweg an. Aus Sicht des Vorstandes sollte dieses Event nicht das Letzte sein, sondern im nächsten Veranstaltungsjahr erneut eingeplant werden.

north