Die Schützenbruderschaft St. Michael zu Würgassen lädt herzlich ein zum traditionellen Königsschießen am 6. September, das als spannendes Vogelschießen ausgetragen wird. Feder, Wappen, Rumpf – wer den letzten Treffer setzt, schreibt Dorfgeschichte! Das Vogelschießen zählt zu den ältesten Schützenritualen in Deutschland. Bereits im Mittelalter nutzte man solche Wettkämpfe, um die Wehrhaftigkeit der Bürger zu trainieren. Der hölzerne Vogel auf der Stange, oft kunstvoll geschnitzt und bemalt, ist Symbol dieser Tradition. Wer den letzten Teil – meist den Rumpf oder „Corpus“ – herunterschießt, wird Schützenkönig. Das Besondere an diesem Brauch ist die einzigartige Verbindung aus Gemeinschaft, Spannung und Wettkampf. Mit jedem Treffer steigt die Anspannung – bis der letzte Span fällt und Jubel über den Sportplatz hallt.
Wie schon beim letzten Mal wird das Königsschießen auf dem Sportplatz in Würgassen ausgetragen. Der mobile Vogelschießstand bietet allen Gästen freie Sicht auf das Geschehen – von den ersten Treffern bis zum entscheidenden Schuss.
In diesem Jahr endet die Regentschaft von König Uli Kleinschmidt und seiner Königin Sarah Kleinschmidt. Unter Leitung von Oberst Dirk Rüschoff geht die Schützenbruderschaft in eine neue Runde dieses traditionsreichen Wettkampfes. „Das Vogelschießen ist mehr als Wettbewerb – es ist Teil unserer regionalen Identität, Ausdruck von Gemeinschaft und gelebtem Brauchtum“, so Rüschoff.
Der Ablauf verspricht Spannung pur: Um 13 Uhr treffen sich alle Würgasser Schützen zum Antreten bei König Uli Kleinschmidt. Ab 13.45 Uhr beginnt die Eröffnung des Vogelschießens mit dem Trophäenschießen, bei dem auch Nichtmitglieder ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können. Wer die am Vogel angebrachte Feder oder das Wappen trifft, darf eine der begehrten Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Um 15 Uhr starten die Kinderaktionen, bevor ab etwa 17 Uhr das Königsschießen beginnt. Gegen 19 Uhr finden die Ehrungen des Trophäen- und Insignienschießens statt, gefolgt um 20 Uhr von der Verabschiedung der amtierenden Majestäten. Direkt im Anschluss folgt der Höhepunkt des Abends – die feierliche Proklamation des neuen Königspaares.
Das Königsschießen ist mehr als ein Wettkampf – es ist ein Tag voller Begegnungen, Tradition und Geselligkeit. Kinderaktionen, herzhafte Speisen und kühle Getränke sorgen dafür, dass sich jeder wohlfühlt. Mit Einbruch des Abends erreicht die Spannung ihren Höhepunkt, wenn bekannt wird, wer die Königswürde 2025 erringen wird.