Die Hansestadt Warburg hat vom 27. September bis 5. Oktober ihre 76. Oktoberwoche gefeiert – neun Tage lang verwandelte sich die Stadt in einen Treffpunkt für Menschen aus Nah und Fern. Schon die Eröffnung im Festzelt setzte ein Zeichen: Bürgermeister Tobias Scherf sprach von der „schönsten Zeit des Jahres für alle Warburgerinnen und Warburger“. Ministerin Ina Scharrenbach, Schirmherrin der diesjährigen Ausgabe, konnte zwar nicht persönlich erscheinen, richtete jedoch per Videobotschaft Worte an die Besucher. Der Fassanstich gelang dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung, Joachim Thater, auf Anhieb – begleitet vom Jubel des Publikums.
Höhepunkte der Festwoche waren wie gewohnt die farbenfrohen Umzüge. Den Auftakt machte der Festzug der Blaskapellen am ersten Sonntag. Zur Wochenmitte folgte mit dem großen Jubiläumsumzug „50 Jahre eine Stadt – Warburg und seine Dörfer“ ein beeindruckendes Bild bürgerschaftlicher Vielfalt, ehe am zweiten Sonntag die Spielmanns- und Fanfarenzüge die Straßen erfüllten. Die Freude am gemeinsamen Musizieren zog sich durch das gesamte Programm: Von Ballermann-Hits mit den „Rotzlöffeln“ bis zum erstmals veranstalteten Brass Band Abend war im Festzelt täglich ein anderes musikalisches Erlebnis geboten. Abseits des Rummels begeisterte das Brentano Orchester aus Frankfurt beim Meisterkonzert im Gymnasium Marianum.
Ein weiterer Besuchermagnet war die Gewerbe- und Verkaufsausstellung. Rund 50 Aussteller nutzten die noch einmal um 600 Quadratmeter vergrößerte Fläche, um ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Sie bewiesen eindrucksvoll die Vielfalt und Innovationskraft der heimischen Wirtschaft.
Sportlich ging es ebenfalls zu: Ob beim Internationalen Volkslauf, den Stadtmeisterschaften in Tennis, Fußball und Luftgewehrschießen, beim inklusiven Boccia-Turnier oder dem traditionellen Stundenlauf – zahlreiche Wettbewerbe unterstrichen den Stellenwert der Oktoberwoche auch als Sportfest. Hinzu kamen Klassiker wie die Oldtimerfahrt, das Stadtschulsportfest oder der Erntedankmarkt am Abschlusssonntag, die für alle Generationen ein breites Programm boten.
Zum Abschluss zog Bürgermeister Scherf ein durchweg positives Fazit: Die Oktoberwoche sei erneut ein „Publikumsrenner“ gewesen, getragen von einem engagierten Organisationsteam und den Bürgerinnen und Bürgern selbst. „Jede und jeder von uns wird seine ganz persönlichen Highlights mitnehmen“, sagte er und gab seinen Dank für ein tolles Fest an Vereine, Helfer und Besucher zurück. Ein Kinder-Lampionumzug und ein farbenprächtiges Feuerwerk bildeten schließlich den festlichen Schlusspunkt.
Doch nach der Oktoberwoche ist vor der Oktoberwoche: Schon heute können sich die Warburger und ihre Gäste auf die nächste Ausgabe freuen. Die 77. Warburger Oktoberwoche findet vom 3. bis 11. Oktober 2026 statt.