Wechseljahresvortrag und Paula-Tobias-Ausstellung im Schloss | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 09.10.2025 10:24

Wechseljahresvortrag und Paula-Tobias-Ausstellung im Schloss

Die Organisatorinnen der Veranstaltung: (v.l.) Ilona Feyer-Yurttas von den Präventiven Hilfen des Landkreises Holzminden, die Gründerinnen des Frauenortes und der Dauerausstellung Paula Tobias Iris Holec, Renate Nott, Sigrun Brünning und Katja Drews, die Frauenärztin Anna-Kathrin von der Goltz, Teresa Seela vom Gesundheitsamt des Landkreises, Kulturreferentin Mareille Gerth und Carina Stegemann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. (Foto: Landkreis Holzminden)
Die Organisatorinnen der Veranstaltung: (v.l.) Ilona Feyer-Yurttas von den Präventiven Hilfen des Landkreises Holzminden, die Gründerinnen des Frauenortes und der Dauerausstellung Paula Tobias Iris Holec, Renate Nott, Sigrun Brünning und Katja Drews, die Frauenärztin Anna-Kathrin von der Goltz, Teresa Seela vom Gesundheitsamt des Landkreises, Kulturreferentin Mareille Gerth und Carina Stegemann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. (Foto: Landkreis Holzminden)
Die Organisatorinnen der Veranstaltung: (v.l.) Ilona Feyer-Yurttas von den Präventiven Hilfen des Landkreises Holzminden, die Gründerinnen des Frauenortes und der Dauerausstellung Paula Tobias Iris Holec, Renate Nott, Sigrun Brünning und Katja Drews, die Frauenärztin Anna-Kathrin von der Goltz, Teresa Seela vom Gesundheitsamt des Landkreises, Kulturreferentin Mareille Gerth und Carina Stegemann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. (Foto: Landkreis Holzminden)
Die Organisatorinnen der Veranstaltung: (v.l.) Ilona Feyer-Yurttas von den Präventiven Hilfen des Landkreises Holzminden, die Gründerinnen des Frauenortes und der Dauerausstellung Paula Tobias Iris Holec, Renate Nott, Sigrun Brünning und Katja Drews, die Frauenärztin Anna-Kathrin von der Goltz, Teresa Seela vom Gesundheitsamt des Landkreises, Kulturreferentin Mareille Gerth und Carina Stegemann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. (Foto: Landkreis Holzminden)
Die Organisatorinnen der Veranstaltung: (v.l.) Ilona Feyer-Yurttas von den Präventiven Hilfen des Landkreises Holzminden, die Gründerinnen des Frauenortes und der Dauerausstellung Paula Tobias Iris Holec, Renate Nott, Sigrun Brünning und Katja Drews, die Frauenärztin Anna-Kathrin von der Goltz, Teresa Seela vom Gesundheitsamt des Landkreises, Kulturreferentin Mareille Gerth und Carina Stegemann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises. (Foto: Landkreis Holzminden)

Bei einer Informationsveranstaltung zum Thema Wechseljahre gab es Ende September nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren und auszutauschen, sondern auch einen Blick in die Paula-Tobias-Ausstellung zu werfen. Etwa 100 Interessierte folgten der Einladung der Organisatorinnen und erhielten im Rahmen eines Vortrages Wissenswertes rund um das Thema Wechseljahre.

Organisiert hatten den Vortragsabend neben dem Gesundheitsamt des Landkreises Holzminden und dem FrauenORT-Netzwerk auch das Kulturzentrum des Weserrenaissance Schlosses Bevern und das Gleichstellungsbüro des Landkreises. Kein Wunder also, dass es gleich zu Beginn die Möglichkeit gab, in die Dauerausstellung im Schloss über die Landärztin Paula Tobias, die sich im 20. Jahrhundert regional engagierte, zu schnuppern. Die Verbindung zwischen Tobias und dem Themenabend unterstrich Katja Drews, eine der Gründerinnen des Frauenortes und der Dauerausstellung Paula Tobias, in ihrer Ansprache.

„Paula Tobias trat schon in den 1920er Jahren für die Gesundheitsaufklärung ein, etwa mit ihrem öffentlichen Vortrag 1926 Das Geschlechtsleben der Frau bei den Gesundheitswochen in Kreiensen“, erklärte Drews. Der frauenORT Paula Tobias stünde für Kontinuität, Verbundenheit und dafür, Frauengeschichte und weibliche Lebensrealitäten sichtbar zu machen – damals wie heute.

Natürlich durfte der medizinische Blick auf die Wechseljahre nicht fehlen. Hauptteil der Veranstaltung war deshalb auch ein Vortrag der niedergelassenen Frauenärztin Anna-Kathrin von der Goltz zu den verschiedenen Phasen der Wechseljahre, den Symptomen und Therapiemöglichkeiten. Mit viel Charme und Witz führte sie die Zuhörerinnen durch alle Phasen der Wechseljahre und erklärte Schritt für Schritt, was mit dem weiblichen Körper während dieser Zeit passiert.

Und nicht nur das: Neben der Diagnose und den Definitionen einzelner Fachbegriffe stellte von der Goltz in ihrem Vortrag auch Möglichkeiten vor, wie Symptome wie Schlafstörungen, Hitzewallungen oder anderen Beschwerden mit einfachen Mitteln entgegnet werden kann. Denn gegen Wechseljahresbeschwerden könne man als Betroffene sehr wohl etwas tun, stellte von der Goltz fest. Da Wechseljahresbeschwerden individuell ausfallen, riet sie ihren Zuhörerinnen dazu, die jeweils behandelnde Frauenärztin oder den behandelnden Frauenarzt aufzusuchen. Passend hierzu stand die Referentin nicht nur während ihres Vortrages, sondern auch im Anschluss an den Vortrag für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

north