Die Theatersaison auf der Poller Burg ist beendet und die Vorbereitungen für den Kürbismarkt am 3. Septemberwochenende (20./21.09.) laufen auf Hochtouren. Kürbisse und Kunsthandwerk beherrschen die Poller Burg beim Kürbismarkt am Wochenende des 20. und 21. September, übrigens der erste Markt dieser Art in der Region. In diesem Jahr wird er zum 25. Mal veranstaltet un ist weit über das Weserbergland hinaus bekannt.
Aus der Region Hannover, aus Lippe und dem Sauerland, aus Sachsen-Anhalt und Nordhessen kommen die Besucher. Nicht nur die Reichhaltigkeit der unterschiedlichen Kürbissorten, auch die Vielfalt der Marktstände mit unterschiedlichsten Angeboten wie vor Ort gezogenen Wachskerzen, Vogelhäusern im Fachwerkstil, Körben, Glas-, Keramik- und Holzprodukten, Textilien aller Art und vielem anderen mehr locken. Besonders wird von Besuchern und Marktbeschickern gleichermaßen die Überschaubarkeit des kleinen, aber feinen Marktes und ganz besonders das Ambiente der Burg gelobt.
1995, beim ersten Kürbismarkt, konnten gerade 40 Kürbissorten präsentiert werden, beim 4. Kürbismarkt waren es dann schon über 100 Sorten. Ein Kunsthandwerkermarkt rund um den Kürbis mit vielen Kürbisgerichten in Norddeutschland veranlasste sogar den NDR, den ersten Kürbismarkt in der Sendung „Herbstmelodie“ mit Rüdiger Wolff vorzustellen.
Die Laienspielgruppe Polle wird mehrere unterschiedliche Gerichte - von der Vorspeise bis zum Dessert - zum Probieren und auch Sattessen anbieten. Besonders beliebt sind übrigens Kürbiswaffeln.
Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt, wobei selbstverständlich auch „kürbisfreie“ Speisen zu haben sind. Am Sonnabend und Sonntag sind die Marktstände ab 11 Uhr geöffnet. Der ökumenische Erntedankgottesdienstes auf der Oberburg beginnt um 11 Uhr. Eine Kinderschminkecke ist auch geplant.