Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte der Tennisclub Blau-Weiß Bad Driburg sein 75-jähriges Jubiläum, und das mit einem Programm, das keine Wünsche offen ließ.
Den sportlichen Auftakt bildete ein Tiebreak-Turnier, bei dem Jung und Alt, Anfänger und Profi gemeinsam auf dem Platz standen und für mitreißende Ballwechsel sorgten. Von Freitag bis Samstagnachmittag wurde mit 22 Paarungen und jeweils 6 Spielen pro Paar, dies Turnier veranstaltet. Es wurden neue Spielfreundschaften geknüpft und spannende Spiele ausgetragen.
Am ersten Samstagabend des Monats September folgte die legendäre „Blau-Weiße Nacht“: Bei Musik, Tanz und DJ wurde bis in die Nacht hinein gefeiert.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen. Höhepunkt waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Geehrt wurden für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft: Rainer Jurczyk, Paul Huber, Marianne Ortshöfer sowie Axel Hoffmann.
Besonders bewegend war der Applaus für das älteste Vereinsmitglied Marianne Ortshöfer, die mit ihren 88 Jahren noch regelmäßig zum Schläger greift. Sie erzählte uns in einem Interview mit Stefan Micus viele Geschichten die sie in ihrer Zeit beim TC Blau-Weiß erlebt hatte. Als Trainerin, Mannschaftsführerin oder einfach als Spielerin.
Auch Bürgermeister Burkhardt Deppe sowie Graf Marcus von Oeynhausen-Sierstorpff ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und Grußworte an den Verein zu richten.
Außerdem wurde durch die Volksbank Bad Driburg eine Spende von 750 Euro übergeben.
Das Jubiläumswochenende machte deutlich, was den TC Blau-Weiß Bad Driburg seit 75 Jahren auszeichnet: gelebte Gemeinschaft, sportlicher Ehrgeiz und die Freude am Miteinander.