Erfolgreiche Buch- und Spielebörse | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 07.11.2025 11:22

Erfolgreiche Buch- und Spielebörse

Der Inner Wheel Club Bad Driburg freute sich sehr (v.l.n.r.):<br>Mechthild Köhne, Silke Theophile, Jutta Nortmann, Petra Nolte, Dr. Elisabeth Schulze-Cleven, Ursula Niewöhner, Ulrike Steinwart, Dr. Heike Müller, Sabine Dietl, Petra Reckers, Sonja Härtel, Melanie Humborg und Marion Zwack.<br><br>Folgende Damen waren zu anderen Zeiten im Einsatz und sind nicht auf dem Foto: Maria-Theresia Wehofsich, Ulrike Niewöhner, Marion Donners, Natalie Schockemöhle, Emmy Blomeyer und Elisabeth Schlüter. (Foto: Doris Dietrich)
Der Inner Wheel Club Bad Driburg freute sich sehr (v.l.n.r.):
Mechthild Köhne, Silke Theophile, Jutta Nortmann, Petra Nolte, Dr. Elisabeth Schulze-Cleven, Ursula Niewöhner, Ulrike Steinwart, Dr. Heike Müller, Sabine Dietl, Petra Reckers, Sonja Härtel, Melanie Humborg und Marion Zwack.

Folgende Damen waren zu anderen Zeiten im Einsatz und sind nicht auf dem Foto: Maria-Theresia Wehofsich, Ulrike Niewöhner, Marion Donners, Natalie Schockemöhle, Emmy Blomeyer und Elisabeth Schlüter. (Foto: Doris Dietrich)
Der Inner Wheel Club Bad Driburg freute sich sehr (v.l.n.r.):
Mechthild Köhne, Silke Theophile, Jutta Nortmann, Petra Nolte, Dr. Elisabeth Schulze-Cleven, Ursula Niewöhner, Ulrike Steinwart, Dr. Heike Müller, Sabine Dietl, Petra Reckers, Sonja Härtel, Melanie Humborg und Marion Zwack.

Folgende Damen waren zu anderen Zeiten im Einsatz und sind nicht auf dem Foto: Maria-Theresia Wehofsich, Ulrike Niewöhner, Marion Donners, Natalie Schockemöhle, Emmy Blomeyer und Elisabeth Schlüter. (Foto: Doris Dietrich)
Der Inner Wheel Club Bad Driburg freute sich sehr (v.l.n.r.):
Mechthild Köhne, Silke Theophile, Jutta Nortmann, Petra Nolte, Dr. Elisabeth Schulze-Cleven, Ursula Niewöhner, Ulrike Steinwart, Dr. Heike Müller, Sabine Dietl, Petra Reckers, Sonja Härtel, Melanie Humborg und Marion Zwack.

Folgende Damen waren zu anderen Zeiten im Einsatz und sind nicht auf dem Foto: Maria-Theresia Wehofsich, Ulrike Niewöhner, Marion Donners, Natalie Schockemöhle, Emmy Blomeyer und Elisabeth Schlüter. (Foto: Doris Dietrich)
Der Inner Wheel Club Bad Driburg freute sich sehr (v.l.n.r.):
Mechthild Köhne, Silke Theophile, Jutta Nortmann, Petra Nolte, Dr. Elisabeth Schulze-Cleven, Ursula Niewöhner, Ulrike Steinwart, Dr. Heike Müller, Sabine Dietl, Petra Reckers, Sonja Härtel, Melanie Humborg und Marion Zwack.

Folgende Damen waren zu anderen Zeiten im Einsatz und sind nicht auf dem Foto: Maria-Theresia Wehofsich, Ulrike Niewöhner, Marion Donners, Natalie Schockemöhle, Emmy Blomeyer und Elisabeth Schlüter. (Foto: Doris Dietrich)

Mit großem Engagement richteten die Damen des Inner Wheel Clubs Bad Driburg die 14. Buch- und Spielebörse aus. Schon früh am Sonntagmorgen herrschte reges Treiben in der Ausstellungshalle des Autohauses Humborg. Die ersten Besucher stöberten durch die große Auswahl an Büchern, entdeckten Lieblingsspiele und suchten nach neuen Schätzen für lange Winterabende.

Die Veranstaltung, die längst zu einer festen Tradition geworden ist, überzeugte wieder durch ihr breites Angebot. Auch die „Second-Hand-Börse von Frauen für Frauen“ fand großen Anklang. Hier wechselten gut erhaltene Kleidungsstücke, Accessoires und kleine Kostbarkeiten zu fairen Preisen den Besitzer – nachhaltig, stilvoll und für einen guten Zweck.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Frisch gebackene Waffeln, schmackhafte Suppen und Kaffee wurden angeboten. Musikalisch wurde der Nachmittag von der Bläserklasse und dem Nachwuchsorchester der Gesamtschule unter Leitung von Martin Rieckmann begleitet – lautstark, fröhlich und mitreißend. Inner Wheel-Präsidentin Ulrike Steinwart und Petra Nolte dankten den Musikern für ihre jahrelange und zuverlässige Unterstützung bei dieser Veranstaltung. Für die Kasse waren Petra Reckers und Jutta Nortmann verantwortlich: „Unsere Zusammenarbeit läuft reibungslos – wir ergänzen uns perfekt.“

Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu einem kleinen Plausch. Ein junger Vater freute sich, für seinen Sohn ein schönes Dinosaurierbuch gefunden zu haben, und entdeckte auch ein Gartenbuch für sich. Eva Becker aus Bad Driburg erzählte, dass sie jedes Jahr gern vorbeischaue: „Man trifft hier immer nette Leute und erfährt Neuigkeiten aus unserer Stadt.“ Johannes Fornefeld, ein großer Bücherfan, freute sich über historische Sachbücher und einen wunderschönen Bildband über Afrika. Andere Besucherinnen suchten gezielt nach Spielen, z.B. als Geschenk für Nichten und Neffen. Besucherinnen und Besucher nutzten auch die Gelegenheit, einen Blick auf die ausgestellten Autos zu werfen.

In diesem Jahr kommt der Erlös dem WEISSEN RING Höxter e.V. zugute. Der Verein setzt sich für Opfer von Kriminalität und Gewalt ein. Zwei Vertreterinnen, Andrea von Wolff-Metternich und Tina Potthast waren an diesem Tag auch vor Ort. Im Gespräch berichteten sie über ihre Arbeit: „Wir haben zurzeit neun ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen 23 und 75 Jahren. Im Mittelpunkt stehen die Begleitung und Unterstützung von Opfern von Kriminalität und Gewalt. Präventionsarbeit und der Kampf gegen Stalking, Cybermobbing und digitale Gewalt sind Schwerpunkte. Täter werden verurteilt – aber die Opfer leiden oft ein Leben lang“, betonten sie.

Im Rahmen der weltweiten Inner Wheel-Aktion „Orange the World“ trugen die Inner Wheel-Frauen orangefarbene Schleifen als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Inner Wheel-Präsidentin Ulrike Steinwart zeigte sich sehr zufrieden: „Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz. Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die heute unsere Aktion unterstützt haben.“ Ein großer Dank geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die durch ihren Einsatz zum Gelingen beigetragen haben.

north