Bio-Regionales auf den Teller | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 17.09.2025 17:13

Bio-Regionales auf den Teller

V.l.: Ingo Seidensticker (Hotel Germanenhof), Lina Schlieper (Öko-Modellregion Kreis Höxter) und Heiko Böddeker (GfW, Regionalmarke Kulturland) (Foto: ÖMR Kreis Höxter)
V.l.: Ingo Seidensticker (Hotel Germanenhof), Lina Schlieper (Öko-Modellregion Kreis Höxter) und Heiko Böddeker (GfW, Regionalmarke Kulturland) (Foto: ÖMR Kreis Höxter)
V.l.: Ingo Seidensticker (Hotel Germanenhof), Lina Schlieper (Öko-Modellregion Kreis Höxter) und Heiko Böddeker (GfW, Regionalmarke Kulturland) (Foto: ÖMR Kreis Höxter)
V.l.: Ingo Seidensticker (Hotel Germanenhof), Lina Schlieper (Öko-Modellregion Kreis Höxter) und Heiko Böddeker (GfW, Regionalmarke Kulturland) (Foto: ÖMR Kreis Höxter)
V.l.: Ingo Seidensticker (Hotel Germanenhof), Lina Schlieper (Öko-Modellregion Kreis Höxter) und Heiko Böddeker (GfW, Regionalmarke Kulturland) (Foto: ÖMR Kreis Höxter)

Bereits zum vierten Mal bietet das beliebte „Hof & Heimat Dinner“ ein kulinarisches Erlebnis im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit und zieht weiter nach Steinheim. Veranstaltungsort für das bio-regionale Vier-Gänge-Menü ist am Donnerstag, 9. Oktober, erstmalig das Restaurant Germanenhof von Familie Seidensticker in Sandebeck. Beginn des Dinners ist 17:30 Uhr. Das Format wird von der Öko-Modellregion Kreis Höxter und der Regionalmarke Kulturland Kreis Höxter gemeinsam veranstaltet.

Die Gäste erwartet eine Menüfolge, das regionale Produkte, handwerkliche Küche und die Verbundenheit zur Heimat in den Mittelpunkt stellt. Die vierte Ausgabe des Dinners verspricht erneut abwechslungsreiche Gerichte mit kreativen Interpretationen heimischer Zutaten.

Unter anderem kommt Rindfleisch von der Regionalen Fleischmanufaktur Melanie Messler aus Sandebeck zum Einsatz. Schweinefleisch sowie Geflügel werden ebenso aus dem Kreis Höxter bezogen und die Kartoffeln stammen vom Gut Holzhausen bei Nieheim. Aromatisch raffiniert werden die Speisen mit Saucen und feinen Geschmacksrichtungen der Marke Sanchon aus Steinheim abgerundet.

Auf einen Aperitif folgend serviert Küchenchef Ingo Seidensticker zunächst ein leicht asiatisch mariniertes Tartar vom Sandebecker Rind an kleinem Salatbukett. Gefolgt wird dieses von einem Kürbissüppchen mit Croustini an Mojo Rojo. Der Hauptgang wird am Buffet serviert und vereint regionale Produkte von Schwein, Geflügel und Kartoffeln auf raffinierte Art und Weise. Abschließend überrascht der Germanenhof mit Variationen des Apfels.

Neben dem kulinarischen Genuss bietet die Veranstaltung ein informatives Rahmenprogramm. Die Erzeugerinnen und Erzeuger einzelner Produkte aus dem Menü sowie der Küchenchef kommen zwischen den Gängen zu Wort. So erhalten die Gäste spannende Einblicke in Herkunft und Herstellung der Zutaten. Das „Hof & Heimat Dinner“ wurde im letzten Jahr als Initiative ins Leben gerufen und verfolgt die Idee, die (bio)-regionale Produktvielfalt aus dem Kreis Höxter aufzuzeigen. Ziel ist es, nachhaltige Landwirtschaft, handwerkliche Lebensmittelverarbeitung und Genuss aus der Region erlebbar zu machen.

Die Plätze sind begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich. Der Preis pro Person beträgt 54,50 Euro, inklusive Aperitif und Wasser. Eine vegetarische Variante des Menüs ist möglich, der Wunsch sollte zur Planung bei der Anmeldung angegeben werden. Beginn 17.30 Uhr, Dauer etwa drei Stunden. Reservierungen nimmt das Restaurant Germanenhof telefonisch unter 05238/98900 entgegen.

north