Veröffentlicht am 14.04.2023 10:59, aktualisiert am 18.04.2023 10:55

Eine Region, ein Ziel, zwei Partnerstädte und mehrere Tausend Enten

v.l. Karl-Heinz Lammert (Rotary Club Holzminden), Thomas Beineke (Rotary Club Holzminden), Daniel Hartmann (Bürgermeister Höxter), Karin Wittrock (Rotary Club Höxter), Christian Belke (Bürgermeister Holzminden), Ralf Flormann (Rotary Club Holzminden), Jörg Albers (Lions-Club Höxter-Corvey), Jean-Marc Molard (Rotary Club Holzminden), Susanne Krekeler (Zonta Club Höxter), Claudia Bonefeld (Zonta Club Höxter) und Norbert Kalkert (Rotary Club Holzminden).  (Foto: Holger Kleinod)
v.l. Karl-Heinz Lammert (Rotary Club Holzminden), Thomas Beineke (Rotary Club Holzminden), Daniel Hartmann (Bürgermeister Höxter), Karin Wittrock (Rotary Club Höxter), Christian Belke (Bürgermeister Holzminden), Ralf Flormann (Rotary Club Holzminden), Jörg Albers (Lions-Club Höxter-Corvey), Jean-Marc Molard (Rotary Club Holzminden), Susanne Krekeler (Zonta Club Höxter), Claudia Bonefeld (Zonta Club Höxter) und Norbert Kalkert (Rotary Club Holzminden). (Foto: Holger Kleinod)
v.l. Karl-Heinz Lammert (Rotary Club Holzminden), Thomas Beineke (Rotary Club Holzminden), Daniel Hartmann (Bürgermeister Höxter), Karin Wittrock (Rotary Club Höxter), Christian Belke (Bürgermeister Holzminden), Ralf Flormann (Rotary Club Holzminden), Jörg Albers (Lions-Club Höxter-Corvey), Jean-Marc Molard (Rotary Club Holzminden), Susanne Krekeler (Zonta Club Höxter), Claudia Bonefeld (Zonta Club Höxter) und Norbert Kalkert (Rotary Club Holzminden). (Foto: Holger Kleinod)
v.l. Karl-Heinz Lammert (Rotary Club Holzminden), Thomas Beineke (Rotary Club Holzminden), Daniel Hartmann (Bürgermeister Höxter), Karin Wittrock (Rotary Club Höxter), Christian Belke (Bürgermeister Holzminden), Ralf Flormann (Rotary Club Holzminden), Jörg Albers (Lions-Club Höxter-Corvey), Jean-Marc Molard (Rotary Club Holzminden), Susanne Krekeler (Zonta Club Höxter), Claudia Bonefeld (Zonta Club Höxter) und Norbert Kalkert (Rotary Club Holzminden). (Foto: Holger Kleinod)

Anlässlich der Landesgartenschau, die vom 20. April bis zum 20. Oktober 2023 in Höxter erlebbar ist, haben die Serviceclubs von Lions, Rotary, Zonta und Ladies' Circle gemeinsam eine Idee entwickelt. Der Rotary Club Holzminden führt das inzwischen 7. Entenrennen nicht in Holzminden am Weserkai durch, sondern gemeinsam mit allen Clubs in Höxter am Weserufer. Zudem haben die beiden Bürgermeister der Weser- und Partnerstädte Höxter und Holzminden, Daniel Hartmann und Christian Belke, die Schirmherrschaft für das Event übernommen.

Los geht es mit dem Prominentenrennen am 9. September um 12.30 Uhr an der Weserbrücke. Direkt im Anschluss gehen die Enten des Kinder- und abschließend des Hauptrennens an den Start. Mitmachen kann jeder von 0 bis 100 Jahren.

Attraktive Preise warten

Alles, was Interessierte tun müssen, um dabei zu sein, ist eine oder gerne auch mehrere Rennlizenzen zu erwerben, die den Rennenten numerisch zugeordnet sind. Auf die Lizenzinhaber der jeweils schnellsten Enten des Rennens warten attraktive Preise vom Reisegutschein bis hin zum Smartphone. Das Beste daran: die Teilnehmer unterstützen mit jeder Lizenz den guten Zweck und wohltätige Projekte. Und kleiner netter Nebeneffekt: Sie erhalten mit dem Erwerb eines Ententickets einen Nachlass auf die Eintrittskarte der Landesgartenschau.

„Helfen Sie mit, dass aus den 4.000 Enten, die im September des letzten Jahres weserabwärts schwammen, in diesem Jahr noch viel mehr für den guten Zweck werden. In diesem Jahr unterstützen die Serviceclubs die Frauenhäuser und Tafeln der Region sowie das Kinderhospiz und wieder die Kinder- und Jugendarbeit in den Schulen und Vereinen. Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf spannende Rennen und eine Mordsgaudi“, so die Bürgermeister.

Aktuell startet der Ticketverkauf bereits in den Schulen und Vereinen, die von jedem verkauften Ticket profitieren, indem sie 50 Prozent des Verkaufserlöses für ihre Kinder- und Jugendarbeit erhalten. Außerdem können in Kürze Tickets für das Hauptrennen zum Preis von 5 Euro im Stadtmarketing Holzminden, der Tourist-Info in Höxter sowie auch in den beiden Bürgerbüros der Städte erworben werden. Das Kinderrennen ist kostenfrei. Außerdem: Jedes Kind gewinnt und erhält einen kleinen Preis.

Für alle Kreativen beginnt im Juli 2023 der Wettbewerb um die liebevollste oder witzigste Gestaltung einer Schmückente. Die schönsten Schmückenten werden Anfang September 2023 auf dem Ausstellungsgelände der Stadt Holzminden auf der Landesgartenschau in Höxter gezeigt und prämiert.

north