Es war ein besonderer Tag für die Hansestadt und für Familie Düchting aus Warburg: Nach der Einschulung von Sohn Till nutzten sie die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto – und zwar auf der nagelneuen gelben XXL-Bank auf dem Gebrüder-Warburg-Platz. Damit waren die Düchtungs die ersten Gäste, die das überdimensionale Möbelstück ausprobierten. „Ein tolles Motiv für diesen besonderen Anlass“, freute sich die Familie.
Die auffällige Sitzbank ist Teil einer kreisweiten Initiative, die bereits in Höxter und Borgentreich für Aufmerksamkeit sorgt. Mit ihrem markanten Gelb und der Aufschrift „WiLLKOMMEN. WiLLBLEIBEN. WiLLHEIMAT.“ steht sie sinnbildlich für Offenheit und Lebensqualität im Kreis Höxter. Ursprünglich als Blickfang zur Landesgartenschau in Höxter aufgestellt, geht das Projekt inzwischen „in Serie“. Nach Höxter, Borgentreich und nun Warburg, sind weitere Standorte sind in Planung.
Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf freut sich über den prominenten Standort mitten in der Innenstadt: „Warburg ist eine Stadt, die ihre Türen öffnet – für Menschen, die hier ihre Zukunft aufbauen möchten. Mit der gelben XXL-Bank wollen wir sichtbar machen, dass hier ein Ort zum Leben, zum Arbeiten, zum Gestalten und zum Willkommenfühlen ist.“
Auch die Vereinigte Volksbank eG, die das Projekt finanziert, sieht in der Bank mehr als nur eine Sitzgelegenheit. „Wir wollen zeigen, dass unsere Region attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen bietet. Fachkräfte, die nach Warburg und in den Kreis Höxter kommen, sollen sich hier willkommen fühlen. Unser Engagement zeigt: Wir wollen nicht nur finanzielle Lösungen bieten, sondern aktiv dazu beitragen, dass Menschen hier ihre Heimat finden.“ erklärte Vorstand Birger Kriwet.
Die Initiative wird von der Rückkehr- und Willkommensagentur der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW) umgesetzt. Für deren Geschäftsführer Michael Stolte ist das übergroße Möbel auch ein starkes Signal im Wettbewerb um Talente: „Warburg steht für die entscheidende Kombination von hoher Lebensqualität und starken Unternehmen. Hier lohnt es sich zu bleiben, wiederzukommen oder neu anzufangen.“
Ob die Bank dauerhaft auf dem Gebrüder-Warburg-Platz bleibt, hängt auch davon ab, wie die Menschen sie annehmen. Ihre Wirkung zeigte sich allerdings schon bei der Übergabe. Durch ihre Größe verändert sie die Perspektive: Erwachsene fühlen sich klein, Kinder werden groß. Ein Symbol für Offenheit und neue Blickwinkel.
Die XXL-Bänke sind mittlerweile zu einem Wahrzeichen im Kreis geworden. In Höxter lädt die Bank am „Weserbalkon“ zum Innehalten ein, in Borgentreich ist sie am Sportplatz ein Treffpunkt. Unter dem Hashtag #NixWieHin teilen viele Menschen ihre Fotos, wodurch die Idee auch in den sozialen Medien weitergetragen wird.
Mit der Warburger XXL-Bank ist am Donnerstag ein weiterer Standort hinzugekommen. Einer, der zeigt, dass Gemeinschaft, Heimat und Zukunft hier eng zusammengehören. Und vielleicht wird das Einschulungsfoto von Till Düchting eines Tages zu einem Sinnbild für genau diese Botschaft