Gemeinsam gestrickt für einen guten Zweck | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 21.05.2025 11:34

Gemeinsam gestrickt für einen guten Zweck

Bei der Deckenübergabe (v.l.): Carolin Schnückel (youngcaritas, verortet beim Sozialdienst katholischer Frauen), Thomas Redeker (Schulsozialarbeit Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Emre Ciftci und Aras Yilmaz (Schüler Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Gerlind Kröger, Tamara Ernst (Leitung Frauen- und Kinderschutzhaus). (Foto: privat)
Bei der Deckenübergabe (v.l.): Carolin Schnückel (youngcaritas, verortet beim Sozialdienst katholischer Frauen), Thomas Redeker (Schulsozialarbeit Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Emre Ciftci und Aras Yilmaz (Schüler Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Gerlind Kröger, Tamara Ernst (Leitung Frauen- und Kinderschutzhaus). (Foto: privat)
Bei der Deckenübergabe (v.l.): Carolin Schnückel (youngcaritas, verortet beim Sozialdienst katholischer Frauen), Thomas Redeker (Schulsozialarbeit Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Emre Ciftci und Aras Yilmaz (Schüler Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Gerlind Kröger, Tamara Ernst (Leitung Frauen- und Kinderschutzhaus). (Foto: privat)
Bei der Deckenübergabe (v.l.): Carolin Schnückel (youngcaritas, verortet beim Sozialdienst katholischer Frauen), Thomas Redeker (Schulsozialarbeit Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Emre Ciftci und Aras Yilmaz (Schüler Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Gerlind Kröger, Tamara Ernst (Leitung Frauen- und Kinderschutzhaus). (Foto: privat)
Bei der Deckenübergabe (v.l.): Carolin Schnückel (youngcaritas, verortet beim Sozialdienst katholischer Frauen), Thomas Redeker (Schulsozialarbeit Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Emre Ciftci und Aras Yilmaz (Schüler Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg), Gerlind Kröger, Tamara Ernst (Leitung Frauen- und Kinderschutzhaus). (Foto: privat)

Eine selbstgestrickte Patchworkdecke, gefertigt in liebevoller Handarbeit von Schülern und Schülerinnen des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs und engagierten Seniorinnen, wurde vergangene Woche feierlich an das Kinder- und Frauenschutzhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. übergeben. Die Übergabe sorgte für strahlende Gesichter – sowohl bei den Beteiligten als auch bei den künftigen Empfängerinnen und Empfängern. Die Schülerinnen und Seniorinnen trafen sich im Vorfeld in regelmäßigen Abständen in den Räumen des Theresia-Gerhardinger-Berufskollegs, um gemeinsam die Quadrate aus Wolle zu stricken. Die generationenübergreifenden Strickaktionen, in denen die Quadrate für die Decken entstanden sind, liefen dabei über einen längeren Zeitraum mit unterschiedlichen Schülergruppen und wurde von youngcaritas Warburg, verortet beim SkF Warburg e.V., in Kooperation mit dem Berufskolleg organisiert und begleitet. Zur Deckenübergabe, Anfang Mai, kamen Emre Ciftci und Aras Yilmaz als Vertreter der Ausbildungs-Vorbereitungsklasse für Geflüchtete. „Die acht jungen Männer dieser Klasse streben den ersten Schulabschluss in Deutschland an. Drei Tage pro Woche bekommen sie im Praktikum Einblick in eine soziale Einrichtung, an zwei Tagen geht es an der Schule um Spracherwerb und -förderung”, erklärt Schulsozialarbeiter Thomas Redeker. „Hinzu kommen verschiedene Schul-Projekte – wie zum Beispiel die Stricknachmittage.”

„Die Stricknachmittage bringen dabei Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam Gutes zu tun”, ergänzt Lena Stecken, Schulsozialarbeiterin.Bei Kaffee und Kuchen fanden persönliche Gespräche und ein reger Austausch statt. Gerlind Kröger, die die bunten Quadrate zu zwei Decken zusammengefügt hat, erinnert sich: „Die Männergruppe war einfach super. Sie waren interessiert und mit vollem Elan dabei.” Emre lächelt: „Es war nicht einfach! Wissen, wie man die Hände halten muss und wie man die Maschen macht.”

Die Aktion wurde von youngcaritas im Erzbistum Paderborn bereits in den vergangenen Jahren angestoßen und findet bistumsweit an verschiedenen Standorten statt. Projektleiterin Carolin Schnückel vom SkF Warburg e.V. blickt voraus: „Zukünftig möchten wir die Strickaktion inklusiv gestalten – gemeinsam mit jungen Menschen mit Behinderung, die wir durch das Projekt für ehrenamtliches Engagement begeistern wollen.” Inklusion ist ein großes Thema am Warburger youngcaritas-Standort: Unter dem Titel „Auf Augenhöhe” soll Inklusion im Warburger Stadtbild sichtbarer gemacht werden, neue Projekte sollen partizipativ mit jungen Menschen mit Behinderung entstehen und etablierte Formate inklusiv neu aufgestellt werden.

north