Gütesiegel erneuert | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 22.07.2025 12:05

Gütesiegel erneuert

Michael Scholle (Mitte), Janine Brigant-Loke (links) und Dimitra Vovoli (rechts) freuen sich über die Erneuerung des Gütesiegels mit Gültigkeit für die kommenden drei Jahre. (Foto: privat)
Michael Scholle (Mitte), Janine Brigant-Loke (links) und Dimitra Vovoli (rechts) freuen sich über die Erneuerung des Gütesiegels mit Gültigkeit für die kommenden drei Jahre. (Foto: privat)
Michael Scholle (Mitte), Janine Brigant-Loke (links) und Dimitra Vovoli (rechts) freuen sich über die Erneuerung des Gütesiegels mit Gültigkeit für die kommenden drei Jahre. (Foto: privat)
Michael Scholle (Mitte), Janine Brigant-Loke (links) und Dimitra Vovoli (rechts) freuen sich über die Erneuerung des Gütesiegels mit Gültigkeit für die kommenden drei Jahre. (Foto: privat)
Michael Scholle (Mitte), Janine Brigant-Loke (links) und Dimitra Vovoli (rechts) freuen sich über die Erneuerung des Gütesiegels mit Gültigkeit für die kommenden drei Jahre. (Foto: privat)

Der Volkshochschul-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim hat sich in diesem Sommer einer erneuten Begutachtung im Rahmen des Qualitätsmanagements unterzogen.

Nach dreijähriger Gültigkeit des 2022 überreichten Qualitätsgütesiegels stand nun die Re-Zertifizierung an. Ziel der Re-Zertifizierung ist die Überprüfung, ob die im Qualitätsmanagementsystem geforderten Standards und Verfahren in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich durchgeführt und gleichzeitig fortgeschrieben wurden.

Den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Volkshochschule Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim begleiten die Qualitätsbeauftragten Janine Brigant-Loke, die zugleich auch Einrichtungsleitung ist, und Dimitra Vovoli, stellvertretende VHS-Leitung.

„Die Fortschreibung des Systems sowie die Vorbereitung auf die Erneuerung des Gütesiegels inklusive der bevorstehenden Prüfung war ein arbeitsreicher Weg“, so Brigant-Loke. Die einzureichenden Prüfungsunterlagen für die bevorstehende Erneuerung des Gütesiegels beinhaltete den über 66-seitigen Selbstreport zur VHS-Einrichtung, in dem alle im Zusammenhang mit der VHS stehenden Standards und Verfahren schriftlich dargelegt werden musste. Diese umfassen nicht nur die Gesamteinrichtung selbst, sondern die systematische Verbesserung aller auf das Kerngeschäft der VHS entfallenen Bereiche von der Planung, Organisation und Durchführung von Weiterbildungsangeboten bis hin zur Ausrichtung dieser an den Bedürfnissen der Bildungsinteressierten. Weitere Unterlagen sind das Qualitätsmanagement-Handbuch inklusive der dazugehörigen Anlagen, die Auditberichte der vergangenen drei Jahre sowie die Dokumentation über die gesetzten Einrichtungsziele.
Diese Unterlagen wurden fristgerecht der Zertifizierungsstelle in Dortmund zugeleitet und die Begutachtung durch einen von der Zertifizierungsstelle beauftragten unabhängigen Gutachter erfolgreich durchgeführt. Das Fazit: „Die Überprüfung des Selbstreportes sowie der als Nachweis dienenden Dokumente und das Ergebnis des Einrichtungsbesuches zeigen, dass das QM-System in der zu zertifizierenden Einrichtung/Organisation VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim die Standards nach dem QM-Modell Branchenmodell Weiterbildung nach Gütesiegelverbund Weiterbildung in angemessener Form erfüllt“, so der Auszug aus dem abschließenden Auditbericht. Der Gutachter empfiehlt folglich „dem Beirat des Gütesiegelverbund Weiterbildung, das Zertifikat zu vergeben“, heißt es darin weiter.

Das Prüfverfahren ist erfolgreich abgeschlossen und die neuen Zertifikate mit Gültigkeit bis 2027 sind eingetroffen, freut sich Michael Scholle, Verbandsvorsteher des VHS-Zweckverbandes. „Dies bestätigt die qualitativ hochwertige Bildungsarbeit unseres VHS-Zweckverbandes“, so Scholle und dankt dem hoch engagierten VHS-Team für diesen arbeitsintensiven Meilenstein, mit dem auch die Zuweisung der Landesmittelförderung sichergestellt ist.

north