Im Schatten Europas - Fluchtgeschichten | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 06.05.2025 10:26

Im Schatten Europas - Fluchtgeschichten

Keine Spaziergänger, sondern Menschen auf der Flucht. (Foto: privat)
Keine Spaziergänger, sondern Menschen auf der Flucht. (Foto: privat)
Keine Spaziergänger, sondern Menschen auf der Flucht. (Foto: privat)
Keine Spaziergänger, sondern Menschen auf der Flucht. (Foto: privat)
Keine Spaziergänger, sondern Menschen auf der Flucht. (Foto: privat)

Vier Wochen lang hat die gebürtige Nörderin Marie Reineke die Organisation ‚No Name Kitchen‘ – übersetzt etwa ‚namenlose Küche‘ – vor Ort in Bosnien Herzegowina unterstützt, eine Organisation, die Menschen hilft, die vor Krieg, Hunger oder Verfolgung auf der Flucht sind und an europäischen Grenzen stranden. Sie bekommen Kleidung, Essen oder medizinische Versorgung.

Der Einblick in das harte Schicksal von Geflüchteten hat Marie Reineke tief bewegt. „Ich möchte meine Erfahrungen teilen, um Verständnis für die Lebensrealitäten von Geflüchteten zu schaffen!“ nennt sie als ihren Beweggrund, einen Film- und Infoabend in der Zweiten Heimat zu veranstalten.

Am Anfang gibt es den Film „Shadow Game” (Schattenspiel), der Kinder und Jugendliche zeigt, die versuchen, über die Grenze nach Europa zu gelangen. Sie nennen es „Das Spiel“. Für Schutz und ein besseres Leben haben sie ihre Familien und ihr Land verlassen. Nun reisen sie durch ein bizarres Schattenreich: eine Welt der Minenfelder, Bären, reißenden Flüsse, Schmuggler und Grenzschutzbeamten. Ihre gefährliche Reise dauert oft Monate oder sogar Jahre. Dabei riskieren die jungen Menschen ihr Leben. Unterwegs werden sie erschreckend schnell erwachsen.

Ergänzt wird der Abend durch persönliche Eindrücke und Live-Musik. Marie Reineke wünscht sich: „dass der Abend zum Nachdenken anregt und Raum für Austausch schafft.“

Der Film- und Infoabend findet am 9. Mai in der Zweiten Heimat, Hauptstrasse 45, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt „No Name Kitchen” sind willkommen.

north