Spürnasen aufgepasst! Beim Kinderferien(s)pass-Programm der Stadt Höxter machten sich sieben junge Detektivinnen und Detektive im Alter von 6 bis 10 Jahren auf eine spannende Mission. Der Fall: Das Goldene Buch der Stadt und die Bürgermeisterkette sind verschwunden – und der Tatort ist ausgerechnet das Stadthaus!
Begleitet von Pressesprecher Markus Finger gingen die kleinen Ermittlerinnen und Ermittler auf Spurensuche. Bei ihrem Streifzug durch die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung lernten sie spielerisch, wie die Höxteraner Verwaltung funktioniert – und entdeckten dabei so manches Geheimnis hinter den Rathauskulissen.
Mit viel Neugier und detektivischem Gespür gelang es den Kindern schließlich, die verschwundenen Gegenstände aufzuspüren und feierlich an Bürgermeister Daniel Hartmann zu übergeben. Der zeigte sich sichtlich erleichtert – und revanchierte sich einer ganz persönlichen Kindersprechstunde. Geduldig beantwortete er alle Fragen rund um seine Aufgaben und seinen Arbeitsalltag als Bürgermeister.
Zum Abschluss trugen sich die Nachwuchsdetektive stolz in das Gästebuch der Stadt ein und nahmen ihren wohlverdienten Finderlohn entgegen. Ein spannender und lehrreicher Nachmittag im Stadthaus ging damit zu Ende – und bleibt sicher allen Beteiligten in bester Erinnerung.