Am Samstag, 6. September, feierte die Kinderfeuerwehr Bad Driburg ihr fünfjähriges Bestehen – und das bei bestem Wetter und großem Besucherandrang. Der Anlass wurde mit einem abwechslungsreichen Blaulichttag in der Innenstadt von Bad Driburg entlang der Langen Straße begangen. Zahlreiche Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Partner präsentierten sich mit einer beeindruckenden Fahrzeugausstellung, spannenden Mitmachaktionen und informativen Ständen.
Neben der Feuerwehr Bad Driburg waren unter anderem das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Johanniter mit ihrer Rettungshundestaffel vor Ort. Diese Staffel wird von Jutta Sprenger geleitet, die mit ihren Hunden Eliza und Anouk anreiste. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Bianca (mit Hund Tabor) und Karina (mit Hund Mephisto) stellte das Team ihre vielfältigen Einsatzbereiche vor – darunter Flächen- und Trümmersuche sowie Mantrailing. Hund Tabor war vor einiger Zeit maßgeblich an der erfolgreichen Suche nach einem vermissten Mann in der Nähe des Hermannsdenkmals beteiligt.
Am Stand des DRK Ortsvereins Bad Driburg konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Erste Hilfe und Rettungstechniken informieren – zum Beispiel über die stabile Seitenlage. Gleichzeitig wurde aktiv für die nächste Blutspendeaktion am Mittwoch, 10. September, geworben. Besonders engagiert dabei war die derzeitige Schützenkönigin von Bad Driburg, Sonja Mannott. Sie ist nicht nur Repräsentantin des Schützenvereins, sondern auch ehrenamtlich im Team Blutspende des DRK Bad Driburg aktiv. Mit viel Herzblut sprach sie Passantinnen und Passanten an, ob sie Blut spenden würden – und viele antworteten spontan mit „Ja“. Ein kleiner Geheimtipp, den sie dabei verriet: Am Blutspendetag wird es wieder einen bayrischen Abend mit passendem Essen für alle Blutspender geben – eine schöne Geste für alle, die helfen.
Auch die Polizei war mit einem Informationsstand, Einsatzwagen und Motorrad vertreten. Dort konnten sich Interessierte u.a. mit Erwin aus Bad Driburg austauschen, der aktuell die Fachoberschule besucht und ein Studium an der Polizeihochschule anstrebt. Auch der Katastrophenschutz war präsent und bot spannende Einblicke in seine Arbeit.
Technikbegeisterte kamen bei der Präsentation der Feuerwehr Bergheim auf ihre Kosten: Dennis Teßmer und Milano Löffler stellten die Drohne ihrer Einheit vor – ein modernes Hilfsmittel bei Unfallaufnahmen und Personensuchen.
Musikalisch wurde der Tag vom Feuerwehr-Musikzug Pömbsen begleitet, der mit einem stimmungsvollen Auftritt für den passenden Klangrahmen sorgte. Eine mitreißende Hip-hop-Tanzaufführung sorgte für Begeisterung beim Publikum, ebenso wie die unterhaltsame Feuerwehr-Modenschau, bei der verschiedene Schutzanzüge und Einsatzkleidungen vorgestellt wurden – vom klassischen Feuerwehranzug bis hin zum Chemikalienschutzanzug.
Ein weiteres Highlight war der Besuch zahlreicher Kinder- und Jugendfeuerwehren aus der Region, die sich in spannenden Wettbewerben bei „Spielen ohne Grenzen“ miteinander maßen. Insgesamt traten 14 Mannschaften an fünf Stationen an – darunter Aufgaben wie Leinbeutelweitwurf, Armaturenpuzzle oder Schlauchkegeln. Die siegreiche Mannschaft kam aus Altenbeken und erhielt einen Pokal.
Auch die Jugendfeuerwehr Bad Driburg war aktiv: Henry und Moritz verkauften eifrig Lose für eine große Tombola. Zu gewinnen gab es unter anderem Feuerlöscher, Schulmaterial, Rauchmelder und Spiele – ein bunter Mix mit praktischen und spannenden Sachpreisen. Eine Hüpfburg ließ die Kinderherzen höher schlagen.
Natürlich durfte auch das Kulinarische nicht fehlen: Waffeln, Kuchen, Bratwurst und kühle Getränke sorgten für beste Verpflegung bei sommerlichen Temperaturen.
Prominenten Besuch erhielt der Blaulichttag ebenfalls: Der Bürgermeister der Stadt Bad Driburg, Burkhard Deppe sowie der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken besuchten die Veranstaltung und zeigten sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der vielen Helferinnen und Helfer.
Einsatzführer des gesamten Blaulichttages war Benedikt Rüsing vom Löschzug Bad Driburg. Bei ihm liefen alle Fäden zusammen – und dank seiner guten Organisation wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder- und Jugendgruppen zu einem großen Gruppenfoto – eindrucksvoll aufgenommen aus der Höhe der Drehleiter der Feuerwehr Bad Driburg. Ein bleibender Moment, der die Gemeinschaft und das Engagement aller Beteiligten eindrucksvoll festhielt. André Kurzen stand für Fragen zur Verfügung und gab vielfältige Einblicke rund um die Organisation, die Abläufe des Tages sowie die Bedeutung der Kinder- und Jugendfeuerwehrarbeit in der Region.
Ein rundum gelungener Tag voller Teamgeist, Ehrenamt und gelebter Gemeinschaft – mitten im Herzen der Stadt.