Nacht der Kultur | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 09.09.2025 11:28

Nacht der Kultur

Am Samstag, 20. September, verwandelt sich die Stadt Uslar erneut in eine lebendige Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die 18. Nacht der Kultur verspricht von 18 bis 24 Uhr ein facettenreiches Programm, das Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Solling-Vogler-Region anzieht.

Musikalisch wird es ab 18 Uhr in der St. Johannis-Kirche mit dem Posaunenchor Eschershausen. Um 19 Uhr wird vor dem Alten Rathaus das Theaterstück „Grimms Märchenepisoden“ aufgeführt – eine fantasievolle Inszenierung für Groß und Klein. Parallel dazu liest Robert J. Sunderland im Café Allerleih aus seinem aktuellen Werk „Narrow“.

Um 19.30 Uhr geht es im Museumsstübchen mit einer Lesung von Justus Pahlow, begleitet von Ralf Dreith am Klavier weiter. Zur gleichen Zeit findet im Gewölbekeller eine Lesung mit Pia Heller statt. In der St. Johannis-Kirche erklingen um 19.30 Uhr und erneut um 20.30 Uhr Gospelpop mit den „Trinitas“.

Kerstin Petersen lädt um 21 Uhr im ehemaligen Café Lücke zu einem spannenden Vortrag über „Wanderschätze in der Wilden Heimat“ ein. Zeitgleich verzaubert die Walking Act Gruppe „Augenblicke“ des SC Volpriehausen mit barocken Tänzen und prachtvoller Eleganz vor dem Alten Rathaus. Ab 21.30 Uhr wird der Kulturbahnhof zur Bühne für Live-Musik, die den Abend stimmungsvoll ausklingen lässt.

Begleitend zum Abendprogramm zeigt das Museum eine neue Sonderausstellung zur Geschichte der Post in Uslar – ein spannender Blick in die Kommunikationsgeschichte der Region.

Die Nacht der Kultur ist ein Gemeinschaftsprojekt der Uslarer Bürger, Künstler und Vereine und wird in deren Zusammenarbeit organisiert und veranstaltet. Das vollständige Programm ist unter www.uslar.de zu finden. Der Eintritt ist frei.

north