Donnerstag, 17. Juli –„Märchenhaftes Uslar“
Der erste Abend steht ganz im Zeichen der Märchenwelt. Das Programm beginnt um 16 Uhr am Alten Rathaus mit Märchenepisoden nach den Brüdern Grimm, gefolgt von einer interaktiven Impro-Mitmach-Show, bei der das Publikum aktiv eingebunden wird. Die Märchenbühne Schudt präsentiert anschließend eine fantasievolle Inszenierung, bevor die Märchenepisoden erneut zu hören sind. Der Abend klingt mit höfischen Tänzen aus, bei denen die Besucher gerne mittanzen dürfen. Ergänzt wird das Programm durch die Gruppe „Sollinger Waldküche“, die mit alten Gerichten und modernen Kochtechniken experimentiert. Weitere Mitwirkende sind Wilhelm Grimm und seine Märchenfiguren, die Märchenbühne Schudt, der Kulturbahnhof Uslar sowie die Tanzgruppe „Augenblicke“.
Donnerstag, 24. Juli –„Schlosserwachen“
Am 24. Juli kehrt für einen Tag die Geschichte zurück: Erich II., Herzog von Braunschweig und Lüneburg, wird in einer historischen Inszenierung wieder lebendig, genau wie im Jahr 1560, als er sein Schloss Freudenthal feierlich einweihte. Das Programm beginnt um 16 Uhr im Schlosspark Freudenthal mit einer Gerichtsszene zur Wilddieberei, gefolgt von Sagen aus dem Solling. Es folgen Märchen und Minnegesang, die die Gäste in vergangene Zeiten entführen. Die Märchenbühne Schudt zeigt ihre Darbietungen mehrfach. Musikalisch begleitet der Bläserchor der Jägerschaft Uslar die Veranstaltung. Zusätzlich können Besucher ab 16 Uhr echte Haarkränze mit frischen Blumen binden – ein kreatives Erlebnis für Jung und Alt.
Donnerstag, 31. Juli –Kinoabend
In der Schlossküche werden Filme für Groß und Klein gezeigt. Die Titel werden kurz vorher bekannt gegeben.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Weitere Informationen sind der Touristik-Information Uslar unter Tel. 05571/307-220, www.uslar, erhältlich.