Der Rundgang beginnt auf dem früheren Marktplatz vor dem Alten Rathaus. Der Stadtführer geht mit den Besuchern zu den historischen Sehenswürdigkeiten wie die Ruine des früheren Jagdschlosses Freudenthal, die Stadtmauern, die Stadtkirche St. Johannis sowie das Alte Rathaus. (Foto: Touristik-Information Uslar, C. Filpe)

Aktivangebote der Stadt Uslar starten in die Saison

Mit länger werdenden Tagen und langsam steigenden Temperaturen nimmt der Frühling langsam Einzug in die Wilde Heimat. Die ideale Zeit zum Wandern, Radfahren oder Erkunden der Solling-Vogler-Region, Niedersachsens erster Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Als Tor zum Solling bildet die Stadt Uslar mit ihren vielen kleinen Ortschaften den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren. Unter anderem zwei Qualitätstouren, zahlreiche weitere Wanderwege sowie der Weserbergland-Weg bei Schönhagen eignen sich besonders im Frühjahr bei milden Temperaturen für einen aktiven Ausflug in die Natur. In Schönhagen lohnt sich zudem ein Besuch des ErlebnisWald Solling. Aktivbegeisterte, die die Region nicht nur in Wanderschuhen, sondern auch auf zwei Rädern erkunden möchten, haben die Möglichkeit dieses auf den Radwegen in und um Uslar zu tun. Hierfür besteht ab dem 1. April die Möglichkeit, in der Touristik-Information Uslar während der Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag von 09 bis 16 Uhr sowie Freitag von 09 bis 13 Uhr zwei E-Bikes auszuleihen. Darüber hinaus können sich die Gäste hier umfangreich über die Stadt und die Region informieren. Unter anderem ist auch ein monatlicher Veranstaltungskalender der Stadt Uslar erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit, verschiedene Stadtführungen wie beispielsweise mit dem wilden Jäger Hackelberg zu buchen. Dieses ist obendrein auch online, auf der Internetseite der Solling-Vogler-Region unter www.solling-vogler-region.de möglich. Ebenfalls in der Touristik-Information buchbar sind Führungen oder Umweltbildungen durch den ErlebnisWald Solling in Schönhagen.


north