Am 15. September fand an der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen eine besondere Feier statt: Die Veranstaltung bot einen Rückblick auf ein Jahrzehnt erfolgreicher Kooperation zwischen dem Schulministerium NRW und dem Genoverband e. V. und auf das daraus entstandene Projekt der Schülergenossenschaften in Nordrhein-Westfalen. Die Schülergenossenschaft Upper Class Events eSG des Berufskollegs Kreis Höxter, die nach ihrer Gründung im Jahr 2015 auch bereits seit 10 Jahren erfolgreich existiert, nahm neben anderen beteiligten Schülergenossenschaften an dieser Jubiläumszeremonie teil. Mit ihrem engagierten Vorstand bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums für Wirtschaft und Verwaltung und den begleitenden Lehrkräften Nadine Kohlbrock und Katja Brockhagen präsentierte sich die UCE eSG nach Grußworten durch die Schulministerin Nordrhein-Westfalens Dorothee Feller und den Vorsitzenden des Genossenschaftsverbands Peter Götz.
Das Geschäftsmodell der UCE eSG umfasst vor allem die Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen und die Organisation von Catering für Veranstaltungen am Schulstandort Höxter. Dazu gehören u. a. die Verpflegung bei der jährlich stattfinden Informations- und Ausbildungsbörse - der hauseigenen Ausbildungsmesse am BKHX - sowie die umfangreiche Organisation der Weihnachtsfeier für die Schulgemeinschaft am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Die UCE eSG bietet den Schülerinnen und Schülern so die Möglichkeit, einen praxisnahen Einblick in die Abläufe eines real existierenden Unternehmens zu bekommen. Gemeinsam werden Selbstständigkeit, demokratisches Handeln, Nachhaltigkeit und Solidarität gefördert. Die Genossenschaft eröffnet Schülerinnen und Schülern Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge und verlangt Innovation, Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist. Damit trägt sie maßgeblich zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen bei. Die Schülergenossenschaft wird von der Vereinigten Volksbank eG als Partnergenossenschaft und dem Genossenschaftsverband betreut und geprüft, was sowohl den Realitätsgehalt als auch die Transparenz erhöht.
Im Anschluss an die Präsentationen der Schülergenossenschaften, die vor allem von der anwesenden Ministerin mit großer Begeisterung verfolgt und durch Gespräche und interessierte Nachfragen vertieft wurden, erfolgte mit der Auszeichnung durch Frau Feller und Herrn Götz der Höhepunkt der Veranstaltung. Sie überreichten den äußerst motivierten Schülerinnen und Schülern neben einer Urkunde für ihre 10jährige erfolgreiche Arbeit im Projekt der Schülergenossenschaft, eine Plakette, die ab jetzt die Wand des Schulgebäudes zieren wird und damit die Aktivität und das Engagement im Projekts nach außen zeigt.
Den Ausklang bildete ein gemütlicher Stehimbiss in angenehmer Atmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. „Es war eine großartige Gelegenheit, unsere Erfolge zu feiern und uns mit anderen Schülergenossenschaften auszutauschen“, so Samea Heinze, Vorsitzende der Upper Class Events eSG.
Das Motto „Wirtschaft erleben!“ wird am Höxteraner Standort des Berufskollegs Kreis Höxter großgeschrieben. Neben der Schülergenossenschaft kommt der Nähe zur Praxis in den Vollzeitbildungsgängen, die zur allgemeinen Hochschulreife oder zur Fachhochschulreife führen, über verschiedenste Projekte ein besonders hoher Stellenwert zu. So finden regelmäßig Betriebsbesichtigungen, Vorträge und Bewerbungstrainings mit Vertretern und Auszubildenden aus den umliegenden Unternehmen statt