Sommerspaß in der Bücherei | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 28.07.2025 14:08

Sommerspaß in der Bücherei

V.l.: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Höxter Claudia Büker, Elke Maletz und Leiterin Christiane Bode freuen sich auf den „Sommerspaß in der Bücherei“ – ein kleines, aber feines Ferienprogramm für Kinder mit Geschichten, Spielen und Bastelaktionen. (Foto: Stadt Höxter)
V.l.: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Höxter Claudia Büker, Elke Maletz und Leiterin Christiane Bode freuen sich auf den „Sommerspaß in der Bücherei“ – ein kleines, aber feines Ferienprogramm für Kinder mit Geschichten, Spielen und Bastelaktionen. (Foto: Stadt Höxter)
V.l.: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Höxter Claudia Büker, Elke Maletz und Leiterin Christiane Bode freuen sich auf den „Sommerspaß in der Bücherei“ – ein kleines, aber feines Ferienprogramm für Kinder mit Geschichten, Spielen und Bastelaktionen. (Foto: Stadt Höxter)
V.l.: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Höxter Claudia Büker, Elke Maletz und Leiterin Christiane Bode freuen sich auf den „Sommerspaß in der Bücherei“ – ein kleines, aber feines Ferienprogramm für Kinder mit Geschichten, Spielen und Bastelaktionen. (Foto: Stadt Höxter)
V.l.: Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Höxter Claudia Büker, Elke Maletz und Leiterin Christiane Bode freuen sich auf den „Sommerspaß in der Bücherei“ – ein kleines, aber feines Ferienprogramm für Kinder mit Geschichten, Spielen und Bastelaktionen. (Foto: Stadt Höxter)

Im August lädt die Stadtbücherei Höxter zu drei Veranstaltungen ein. Kinder unterschiedlicher Altersgruppen erleben kostenlose Literaturveranstaltungen in der Bücherei. Hierbei stehen nicht nur die Geschichten, sondern auch das gemeinsame Erleben und der Austausch bei den Veranstaltungen im Vordergrund.

Gestartet wird mit den Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihren Bezugspersonen. Am 8. August singen die Kleinsten gemeinsam mit dem Bücherei-Maskottchen Lilo das Begrüßungslied und betrachten das altersgerechte Bilderbuch „Eisenbahn fahren mit Emma und Paul” als Kamishibai. Passend zur Reisezeit erleben die Kinder gemeinsam mit Emma, Paul und dem Schäfchen einen aufregenden Ausflug mit der Regionalbahn. Die Geschichte von Monika Lehner ist mit den klaren Illustrationen von Antje Bohnstedt perfekt auf den Entwicklungstand der Kinder angepasst. Im Anschluss können die Räume der Bücherei für das Knüpfen persönlicher Kontakte und gemeinsamen Austausch genutzt werden. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr. Die Räume der Bücherei können bis 11 Uhr genutzt werden. Anmeldung ist ab sofort möglich.

Für Kinder ab 4 Jahre geht es am 13. August weiter mit der beliebten Vorlesestunde. In dieser Veranstaltung wird das Bilderbuchkino „ Metti Meerschwein” von Madlen Ottenschläger gezeigt. Metti liebt ihr Leben auf dem Bauernhof. Dann kommt ein neuer Hase auf den Hof und erklärt ihr, dass sie anders ist als die Hasen und eigentlich gar nicht dazu gehört. Traurig überlegt Metti, ob der Hase recht hat. Nach der Geschichte werden Meerschweinchen aus Tonpapier gebastelt. Die Nachmittagsveranstaltung beginnt um 15 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Eine Anmeldung ist erst ab 6. August möglich.

Am 18. August sind alle Kinder ab 9 Jahre zu „Papierfalter Spezial“ eingeladen. Die Büchereimitarbeiterinnen haben eine altersgerechte Geschichte vorbereitet, die die Kinder in der sommerlichen Abendstimmung erleben. Das bekannte Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ wird mit ausgewöhnlichen Illustrationen als Kamishibai präsentiert. Beim gemeinsamen Basteln eines Origamifalters als Anstecker können die Kinder den Abend entspannt ausklingen lassen. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr und endet gegen 19.30 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich ab sofort anmelden.

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kein Büchereiausweis erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist bei allen Terminen begrenzt. Die Aufsichtspflicht liegt bei dem Erziehungsberechtigten. Anmeldung ist möglich unter 05271/963-4444 oder direkt in der Stadtbücherei Höxter.

north