Die Hansestadt Warburg beteiligt sich auch 2025 wieder am bundesweiten Stadtradeln des Klima-Bündnis – gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen im Kreis Höxter. Vom 1. bis zum 21. Juni heißt es wieder: Kilometer sammeln für den Klimaschutz! Nach dem großen Erfolg im Vorjahr mit über 400 aktiven Teilnehmenden aus Warburg soll die Aktion erneut ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.
„Das Stadtradeln zeigt, wie viel Freude klimafreundliche Mobilität machen kann – und dass wir gemeinsam in Warburg ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein setzen können. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mitzuradeln und Teil dieser Bewegung zu sein“, sagt Bürgermeister Tobias Scherf.
Den Startschuss in die Radel-Saison gibt eine gemeinsame Fahrradtour am Sonntag, 1. Juni. Die rund 17 Kilometer lange Tour beginnt um 15.30 Uhr am Altstadtmarktplatz und führt entlang der Twiste über Wormeln und Calenberg nach Herlinghausen, weiter über den neuen Radweg nach Dalheim und endet mit einem geselligen Ausklang im Biergarten in der Kuhlemühle. Interessierte sind gebeten, sich bis zum 28. Mai telefonisch oder per E-Mail bei der Klimaschutzbeauftragten Stefanie Hüser-Direkes anzumelden: E-Mail: s.hueser-dierkes@warburg.de, Telefon: 05641 92-1301.
Am Dienstag,17. Juni, steht eine weitere geführte Radtour auf dem Programm: Eine rund 34 Kilometer lange Strecke auf Teilabschnitten der Bio-Börde-Tour startet um 16.30 Uhr vor der Stadthalle. Nach einer Probefahrt auf dem neuen Greenway2work an der Industriestraße führt die Route entlang des Siekbachs nach Dössel, weiter über Lütgeneder, Körbecke und Rösebeck bis nach Daseburg. Entlang des Desenbergs geht es zurück nach Warburg und die Tour endet an der Stadthalle. Eine Anmeldung bis zum 13. Juni ist erforderlich.
Auch der Arbeitsweg kann geradelt werden! Vom 10. bis 13. Juni 2025 lädt die Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser-Dierkes zur morgendlichen Arbeitsweggemeinschaft ein. Treffpunkt ist täglich um 7 Uhr an der St. Margaretha Kirche in Hohenwepel, mit Zwischenstopp um 7.20 Uhr in Dössel an der St. Katharina Kirche, wo weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazustoßen dürfen. Ankunft bei der Warburger Stadtverwaltung ist gegen 7.40 Uhr.
Alle Bürger sind eingeladen, sich am Stadtradeln zu beteiligen – ob als Einzelperson, im Verein, als Schulklasse oder Unternehmensabteilung. Auch Unterteams innerhalb von Gruppen können gebildet werden, um sich spielerisch miteinander zu messen. So wird aus dem Wettbewerb ein gemeinsames Erlebnis.
Weitere Informationen auf der Stadtradeln-Seite der Stadt Warburg. Für Fragen steht die Klimaschutzbeauftragte Stefanie Hüser-Dierkes gern zur Verfügung: Tel. 05641 92-1201, E-Mail: s.hueser@warburg.de.