Seit diesem Jahr gibt es in Bad Driburg ein neues erfolgreiches Projekt - die Taschengeldbörse. Dabei helfen Jugendliche Hilfesuchenden bei alltäglichen Aufgaben. Dafür erhalten sie ein kleines Taschengeld.
Die Taschengeldbörse ist eine Kontakt- und Koordinierungsstelle, die Jugendliche und hilfesuchende Menschen miteinander in Verbindung bringt. So können unkompliziert und unbürokratisch kleine Hilfen im Alltag organisiert werden – zur Freude beider Seiten.
Die Tätigkeiten sollten ungefährlich und unkompliziert sein und keine besondere Qualifikation erfordern. Dazu gehören Rasenmähen, Unkraut jäten, Gartenarbeit gerade jetzt im Herbst, kleinere Aufgaben im Haushalt, Umzugshilfen, Unterstützung im Umgang mit Smartphone und Computer sowie das Gassi-Gehen mit Hunden.
Seit Beginn sind etwa 20 Jugendliche im Einsatz und unterstützen tatkräftig die Menschen vor Ort. Karin Rosemann äußert ihren Wunsch: „Es sollten sich noch mehr Jungen für das Projekt begeistern und mithelfen.“
Ein konkretes Beispiel: Eine Dame aus dem Carpe Diem freut sich sehr darüber, dass ein junges Mädchen regelmäßig mit ihr spazieren geht. Ein weiterer Jugendlicher half tatkräftig beim Packen zahlreicher Umzugskartons.
Die Aufgaben dürfen täglich nicht länger als zwei Stunden und wöchentlich nicht mehr als zehn Stunden dauern. Die Jugendlichen müssen mindestens 14 Jahre alt sein. Die schriftliche Zustimmung der Eltern ist erforderlich. Das Taschengeld beträgt mindestens 8 Euro pro Stunde.
Vor jedem Einsatz füllen sowohl die Helfenden als auch die Hilfesuchenden ein Formular aus, um Aufgaben und Rahmenbedingungen abzustimmen.
Es ist ein Geben und Nehmen – alle haben etwas davon. Die Jugendlichen sammeln wertvolle Erfahrungen, lernen Verantwortung zu übernehmen und stärken ihr Selbstbewusstsein. Die Seniorinnen und Senioren wiederum erhalten praktische Hilfe und soziale Kontakte, die ihren Alltag bereichern.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Karin Rosemann, Stadtheimatpflegerin und Mitglied des Inklusionsbeirates Bad Driburg. Sie stellte die Taschengeldbörse kürzlich sowohl in der Gesamtschule Bad Driburg als auch im Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse vor. Beide Schulen unterstützen das Projekt aktiv. Auch die Schulleiterin des Gymnasiums St. Kaspar, Christin Johlen sowie Simon Tewes, Schulleiter der Gesamtschule Bad Driburg, und Sven Reinhards vom Leitungsteam der Gesamtschule, verantwortlich für die Klassen 8 bis 10, begrüßen das Engagement der Jugendlichen.
Bislang gibt es nur positive Rückmeldungen – sowohl von den Jugendlichen als auch von den Hilfesuchenden. Ein Schüler der 8. Klasse äußerte traurig, dass er noch nicht mitmachen dürfe, da er das erforderliche Alter noch nicht erreicht hat. Er steht aber bereits auf der Liste für das Jahr 2026. Ein anderer Schüler fragte sogar ganz ernsthaft, ob er während der Unterrichtszeit helfen dürfe.
Wer Interesse hat oder mehr Informationen wünscht, kann sich bei Karin Rosemann melden: Tel. 05253/2655 oder mobil unter 0176/96974633.
Weitere Informationen sowie andere ehrenamtliche Angebote in Bad Driburg finden sich unter www.bad-driburg.de/de/wohnen/Ehrenamtliche-Angebote.php.