Abschlussfahrt der E-Jugend nach Norderney | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 02.08.2023 13:34

Abschlussfahrt der E-Jugend nach Norderney

Bei Sonnenuntergang am Strand. (Foto: Wolfgang Langner)
Bei Sonnenuntergang am Strand. (Foto: Wolfgang Langner)
Bei Sonnenuntergang am Strand. (Foto: Wolfgang Langner)
Bei Sonnenuntergang am Strand. (Foto: Wolfgang Langner)
Bei Sonnenuntergang am Strand. (Foto: Wolfgang Langner)

Zum Abschluss der Saison ging es für die Spieler und Spielerinnen der E-Jugend des SV Höxter nach Norderney. Für eine Woche war das Jugend- und Gästehaus Detmold des Kreises Lippe ihr Zuhause auf der Insel. Um die Anreise mit der Bahn zu erleichtern, wurden die Reisetaschen und Trainingsutensilien durch Ulrich Schmitz mit dem SV Mannschaftsbulli nach Norderney gefahren. So konnten die Kinder, begleitet durch Tanja Langner und Sarah Mönnekes sowie durch den langjährigen Trainer Wolfgang Langner, mit kleinem Gepäck bis Norddeich Mole anreisen. Hier wartete die Fähre „Frisia VI“ zur kurzen Überfahrt.

Während dieser Überfahrt kam dann dem Einen auch die Erkenntnis: „Norderney ist ja eine Insel“, was zur allgemeinen Erheiterung beitrug, es sollte nicht sein einziger Ausspruch bleiben.

Auf Norderney angekommen, wurde die letzte Wegstrecke mit einer Sonderfahrt zurückgelegt. Endlich angekommen wurden die Vierer Zimmer in Augenschein genommen und die Bettwäsche abgeholt. Das Beziehen ging gut von statten, schließlich wurde dieses im letzten Jahr in Hardehausen schon geübt.

Somit waren die Zimmer vor dem ersten Abendessen fertig und nach diesem konnte das Gästehaus und die Sportanlagen, der Kunstrasenplatz, die Sporthalle und der Strand in Augenschein genommen werden.

Diese wurden regelmäßig genutzt, unter anderem mit einem Trainingsspiel gegen die E-Jugend des TuS Norderney, dieses endete mit einem gerechten 6:6.

Als Aktivitäten standen unter anderem eine Wattwanderung und eine Fahrt zu den Seehundbänken auf dem Programm. Neben diesen geplanten Aktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt.

Je nachdem was der Belegungsplan vorgab, ging es auf den Kunstrasenplatz oder in die Sporthalle. Nach dem Abendessen wurde der Gang zum Strand ein fester Bestandteil. Hier wurde entweder am Strand Fußball oder Volleyball gespielt, teilweise bis zum Sonnenuntergang. Hiernach hieß es dann duschen, Zähne putzen und ab ins Bett. Da half auch nicht die Erklärung „Meine Zahnpasta hält 24 Stunden”.

Drei Aktivitäten, die natürlich nicht fehlen durften, waren der Sandburgenbauwettbewerb, UNO Champion und das Bad in der Nordsee. Die Wellen der Nordsee durften nach einer Einweisung und unter Aufsicht durch die DLRG samt dem Trainer genossen werden. Die Möglichkeiten des Jugend- und Gästehauses boten sich an, einen für die ganze Gruppe sportlichen und erlebnisreichen Aufenthalt zu genießen.

Die Woche verging viel zu schnell. Leider musste die geplante Ankunft in Höxter um eine Stunde nach hinten verschoben werden, der IC hatte Verspätung. Der ungewollte Aufenthalt in Altenbeken wurde von den Kindern unter anderem zum Aushangkastenlimbo genutzt. Die nächste Nordwestbahn brachte die Reisenden schließlich nach Hause, wo alle freudig von den Eltern/Großeltern begrüßt wurden.

Besonderer Dank geht an den Förderverein des SV Höxter für die finanzielle Unterstützung der Vereinsfahrt.

north