Gegen Enkeltrick und Love Scamming | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 23.04.2025 14:05

Gegen Enkeltrick und Love Scamming

Mit einem Aktionsprogramm im Rahmen von zwei Kinonachmittagen möchte die AG Seniorensicherheit des Kreispräventionsrates vor Taschendiebstahl, Trickbetrug und digitalen Maschen besonders ältere Menschen warnen. Während am Sonntag, 18. Mai, um 15.30 der Hollywoodstreifen „Thelma – Rache war nie süßer“ im Roxy Kino Holzminden noch mehr auf Unterhaltung setzt, sollen drei Tage später, am Mittwoch, 21. Mai, um 16 Uhr, an selber Stelle nicht nur mehrere kürzere Aufklärungsfilme, sondern auch eine Podiumsdiskussion zu einer bessern Aufklärung beitragen. „Wir hoffen auf einen regen Zuspruch gerade auch vonseiten aller Senior*innen“, wünscht sich Silvia Kieven vom Seniorenservicebüro des Landkreises Holzminden.

Der vor einem halben Jahr herausgekommene Film „Thelma“ erzählt die Geschichte der temperamentvollen 93-jährigen Thelma, die auf einen Telefonbetrüger hereinfäll. Sie schreckt vor nichts zurück, um sich zurückzuholen, was ihr gehört. Ganz nebenbei erzählt „Thelma“ auch vom Älterwerden: von Einsamkeit, Freundschaft und Verständnis und von den Herausforderungen des Alltags. Der Film solle eine charmante, unterhaltsame Einstimmung auf die hochaktuelle Problematik der Enkeltrickmasche sein, mit der im Moment ältere Menschen immer wieder von Telefonbetrüger*innen im ihr Erspartes betrogen werden, erklären die Mitglieder der AG Seniorensicherheit. Der Eintritt für den Film kostet 11 Euro, darin enthalten sind Kaffee und Kuchen, um die Aufklärung zu einem kurzweiligen Rundumvergnügen werden zu lassen.

Am darauffolgenden Mittwoch soll es dann ab 16 Uhr im Roxy kostenlos weitergehen. Dann sollen mehrere kurze Aufklärungsfilme gezeigt werden, die auf unterschiedliche Methoden von Betrügern aufmerksam machen, denen besonders häufig ältere Menschen zum Opfer fallen. Darüber hinaus wird Polizeihauptkommissar Christian Rusniok in einem rund 30-minütigen Kurzvortrag über diverse solcher Fälle berichten. Rusniok wird nicht nur fundiertes Wissen vermitteln, sondern auch konkrete Beispiele vorstellen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion berichten Betroffene über ihre Erfahrungen und zeigen, dass auch ältere Menschen im Landkreis Holzminden betroffen sind. „Deren Geschichten sind wichtig und helfen uns allen, sensibler und wachsamer zu werden“, unterstreicht Silvia Kieven.

north