Kegeln des Eisenbahner-Sportvereins um den Oktoberwochenpokal | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 07.10.2025 09:40

Kegeln des Eisenbahner-Sportvereins um den Oktoberwochenpokal

V.l.: Andreas Niggemeyer, Stefanie Peine, Maritha Michels, Elke Schmitz, Marie Theres Peine, Sören Spönlein. (Foto: privat)
V.l.: Andreas Niggemeyer, Stefanie Peine, Maritha Michels, Elke Schmitz, Marie Theres Peine, Sören Spönlein. (Foto: privat)
V.l.: Andreas Niggemeyer, Stefanie Peine, Maritha Michels, Elke Schmitz, Marie Theres Peine, Sören Spönlein. (Foto: privat)
V.l.: Andreas Niggemeyer, Stefanie Peine, Maritha Michels, Elke Schmitz, Marie Theres Peine, Sören Spönlein. (Foto: privat)
V.l.: Andreas Niggemeyer, Stefanie Peine, Maritha Michels, Elke Schmitz, Marie Theres Peine, Sören Spönlein. (Foto: privat)

Die Kegelabteilung des Eisenbahner-Sportvereins Warburg e.V. richtete im Rahmen der 76. Warburger Oktoberwoche wieder das Kegeln um den Oktober-wochenpokal der Hansestadt Warburg aus.

Auf den vereinseigenen Kegelbahnen des ESV Warburg in der Gaststätte „Zum Fässchen” an der Desenbergstraße traten dabei in der Zeit von Donnerstag, dem 25.09. bis Dienstag, dem 30.09.2025 in rund 35 Stunden 300 Keglerinnen und Kegler in 14 Damen- und 49 Herrenmannschaften an, um jeweils 30 Wurf „In die Vollen” zu kegeln. Insgesamt wurden rund 9.000 Kugeln geworfen.

Die Meisterschaften wurden vom Vorstand des ESV Warburg unter Leitung der 1. Vorsitzenden Elke Brüggemann-Kohaupt sowie den Mitgliedern der Kegelabteilung unter der Führung des Kegelwartes Walter Waßmuth organisiert.

Die Kegelabteilung des ESV Warburg bedankte sich bei allen Spendern und Sponsoren. Ein besonderer Dank galt der Vereinswirtin Rosa Simon, die auch die an die Platzierten vergebenen Präsente und Gutscheine besorgt bzw. selbst gespendet hat. Darüber hinaus hat sie mit ihrem Team die Teilnehmer während der Wettkämpfe mit lecker schmeckenden Speisen und kalten Getränken versorgt.

Zur Siegerehrung begrüßte die 1. Vorsitzenden den Beigeordneten der Hanse-stadt Warburg Andreas Niggemeyer und den Leiter der Wirtschaftsförderung Sören Spönlein, die gemeinsam mit der 2. Kegelwartin Rita Weiland die Ehrung der Platzierten durchführten.

Den Wettbewerb im Damen-Einzel gewann Carola Stute vom KC Die Chaoten mit 208 Holz vor Elke Schmitz von Haarscharf vorbei mit 199 Holz. Den 3. Platz belegte Stefanie Peine von Haarscharf vorbei mit 197 Holz auf Grund des Stechergebnisses vor Kathrin Hördemann von den Kegel Queens mit ebenfalls 197 Holz und Brunhilde Weber von Faß ohne Boden mit 191 Holz.

Den 1. Platz bei den Damenmannschaften belegten die Keglerinnen von Haarscharf vorbei mit 750 Holz vor den Kegel Queens 1 mit 722 Holz. Dritte wurde das Team Faß ohne Boden mit 721 Holz vor den Mauerblümchen und dem KC König aus der Mitte mit jeweils 716 Holz.

Den Oktoberwochenpokal im Herren-Einzel gewann Lorenz Grautstück vom KC Kugelblitz mit 214 Holz vor Michael Evers vom KC Viva la Luftpumpen mit 210 Holz. Den 3. Platz belegte erneut Manfred Engelbracht von den Holzfällern mit 209 Holz vor Walter Waßmuth von den Holzfällern mit 206 Holz und Pascal Pielsticker von den Holzköpfen mit 202 Holz.

Den 1. Platz bei den Herrenmannschaften belegten der KC Holzköpfe I mit 768 Holz vor dem KC Gemütlichkeit mit 759 Holz. Dritte wurde die Kegler vom KC Haubentaucher mit 756 Holz vor dem KC Chaoten mit 755 Holz und dem KC Kegelboys mit 754 Holz.

north