König Ulrich Nolte regierte beim Jubiläums-Schützenfest in Bökendorf | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 15.07.2025 12:21

König Ulrich Nolte regierte beim Jubiläums-Schützenfest in Bökendorf

V.l.: Der Hofstaat Barbara Schoppmeier und Detlef Bargholt, Janina Gasse und Ralf Schwiete, König Ulrich Nolte und Königin Ursula Grewe, Christina und Martin Gochel, Nadja und Sebastian Ulrich, Madlin und Matthias Nolte (Foto: privat)
V.l.: Der Hofstaat Barbara Schoppmeier und Detlef Bargholt, Janina Gasse und Ralf Schwiete, König Ulrich Nolte und Königin Ursula Grewe, Christina und Martin Gochel, Nadja und Sebastian Ulrich, Madlin und Matthias Nolte (Foto: privat)
V.l.: Der Hofstaat Barbara Schoppmeier und Detlef Bargholt, Janina Gasse und Ralf Schwiete, König Ulrich Nolte und Königin Ursula Grewe, Christina und Martin Gochel, Nadja und Sebastian Ulrich, Madlin und Matthias Nolte (Foto: privat)
V.l.: Der Hofstaat Barbara Schoppmeier und Detlef Bargholt, Janina Gasse und Ralf Schwiete, König Ulrich Nolte und Königin Ursula Grewe, Christina und Martin Gochel, Nadja und Sebastian Ulrich, Madlin und Matthias Nolte (Foto: privat)
V.l.: Der Hofstaat Barbara Schoppmeier und Detlef Bargholt, Janina Gasse und Ralf Schwiete, König Ulrich Nolte und Königin Ursula Grewe, Christina und Martin Gochel, Nadja und Sebastian Ulrich, Madlin und Matthias Nolte (Foto: privat)

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung feierten die Bökendorfer über Fronleichnam ihr Schützenfest und das 450-jährige Bestehen der Schützengilde Bökendorf.

Schützenkönig war der Warburger Ulrich Nolte, der seine Lebenspartnerin Ursula Grewe zur Königin erkoren hat, diese hatte im Jahr 2023 selbst die Königswürde inne.

Begleitet wurde das Königspaar von ihrem Hofstaat Barbara Schoppmeier und Detlef Bargholt, Nadja und Sebastian Ulrich, Janina Gasse und Ralf Schwiete, Christina und Martin Gochel, Madlin und Matthias Nolte.

Unter der Führung von Oberst Mathias Gabsch zogen die Schützen mit dem Musikverein Bökendorf, dem Spielmannszug Hembsen der Freiwilligen Feuerwehr Brakel und dem Spielmannszug Riesel durch die Straßen.

Im Rahmen des Jubiläums führte der Festumzug zur Festansprache vor dem Schloss Bökerhof und zur Parade vor der Kirche. Die Festansprache hielt in diesem Jahr der Monsignore Andreas Kurte aus Brakel.

Vor dem Schloss Bökerhof bot sich ein imposanter Anblick, da neben den Bökendorfer Majestäten auch Abordnungen des Schützenvereins 1574 Altenbergen, des Schützenvereins Bellersen, des Bürgerschützenvereins von 1576 Brakel, der Schützenbruderschaft St. Heinrich Bremerberg, des Heimatvereins Eilversen, der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Vörden und des Schützenvereins Warburg von 1591 mit ihren Majestäten und Hofstaaten teilnahmen.

Im Anschluss fand im Festzelt das Konzert des Musikvereins Bökendorf statt bei dem auch die anwesenden Jubelkönigspaare Heinz-Josef und Ursula Meier (Königspaar vor 25 Jahren) und Jubelkönig Tom Kemper (König vor 10 Jahren) mit einem Blumenstrauß geehrt wurden.

Der dritte Tag des Festes begann mit dem Schützenfrühstück der Schützen und Ehrengäste und dem traditionellen Eierbier für die Damen.

Spannend wurde es beim Königsschießen für das nächste Jahr. Die Königswürde für 2026 errang in diesem Jahr Benedikt Prohn, der seine Ehefrau Meike Prohn zur Königin erwählte. Erstmalig erfolgte am Abend noch die Umkleidung des neuen Königs.

An zwei Abenden wurden die Besucher von der Nightlive Band bis in die frühen Morgenstunden unterhalten.

north