Schüler führen Schüler | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 14.07.2025 10:32

Schüler führen Schüler

Vorn (v.l.): Luca Zerreich, Mia Guretzki, Lina Scholz, Maximilian Weinhold, Tim Hartmann, hinten (v.l. Anette Krawinkel-Zlatkov, Eva Rüscher und Heidi Förste). (Foto: privat)
Vorn (v.l.): Luca Zerreich, Mia Guretzki, Lina Scholz, Maximilian Weinhold, Tim Hartmann, hinten (v.l. Anette Krawinkel-Zlatkov, Eva Rüscher und Heidi Förste). (Foto: privat)
Vorn (v.l.): Luca Zerreich, Mia Guretzki, Lina Scholz, Maximilian Weinhold, Tim Hartmann, hinten (v.l. Anette Krawinkel-Zlatkov, Eva Rüscher und Heidi Förste). (Foto: privat)
Vorn (v.l.): Luca Zerreich, Mia Guretzki, Lina Scholz, Maximilian Weinhold, Tim Hartmann, hinten (v.l. Anette Krawinkel-Zlatkov, Eva Rüscher und Heidi Förste). (Foto: privat)
Vorn (v.l.): Luca Zerreich, Mia Guretzki, Lina Scholz, Maximilian Weinhold, Tim Hartmann, hinten (v.l. Anette Krawinkel-Zlatkov, Eva Rüscher und Heidi Förste). (Foto: privat)

Auch in diesem Jahr konnte im Forum Jacob Pins das Projekt „Schüler führen Schüler“ in Kooperation mit der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler Mia Guretzki (7c) sowie Tim Hartmann, Lina Scholz, Maximilian Weinholz und Luca Zerreich (alle 8c) meldeten sich freiwillig, um in ihrer Freizeit ein über mehrere Wochen laufendes Unterrichtspensum zu erarbeiten. In 22 Zeitstunden machten sie sich mit den Themen „Entwicklung des Adelshofes“, „Leben und Werk des Künstlers Jacob Pins“ und „Schicksale jüdischer Bürger in Höxter“ vertraut. Betreut wurden sie von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Forums Eva Rüscher, Heidi Förste und Anette Krawinkel-Zlatkov.

In der Woche vom 30.6.–4.7. kam jeweils eine Klasse 5 der Realschule und diese fünf Schüler.innen führten ihre jüngeren Mitschüler.innen durch den geschichtsträchtigen Adelshof und die verschiedenen Ausstellungsräume. Die Betreuerinnen des Forums Jacob Pins waren von dem großen Einsatz, der organisatorischen und sozialen Kompetenz sowie der Zuverlässigkeit dieser fünf Schüler beeindruckt und freuen sich auf eine Fortsetzung dieses sinnvollen Projekts im kommenden Jahr.

north