Am Freitag, 4. Juli, konnte der Abiturjahrgang 2024/25 konnte seine Abiturzeugnisse nach anstrengenden sowie spannenden Vorbereitungs- und Prüfungswochen in feierlichem Rahmen in Empfang nehmen. Wo man in der Aula auch hinsah, erblickte man fröhliche Gesichter: stolze Eltern, ein gut gelaunter Schulleiter, der sich einen eigens thematisch zur Rede und Jahrgangsstufe passenden „okkupierten Glaskasten“ besorgt hatte und diesen mit allerlei lustigem Interieur ausstaffierte, ein zufriedenes Lehrerkollegium oder ausgelassen-entspannte Schülerinnen und Schüler - alle gemeinsam zeigten deutlich, dass dies ein Tag ist, der in Erinnerung bleiben sollte.
So wurden 43 Absolventinnen und Absolventen nicht nur mit warmen Worten des Bürgermeisters Hubertus Grimm, der Elternvertreterin Frau Antoinette Burkhardt, der Schülersprecher Stella Schicht sowie Fynn Wäsche und schließlich des Schulleiters Benedikt Marpert verabschiedet, sondern ebenfalls mit musikalischer Begleitung gebührend gefeiert. Hierzu trugen das Orchester unter der Leitung von Frau Winzen und ein toller Soloauftritt von Ayla Thompson, die von Herrn Schauka auf dem Klavier begleitet wurde, bei.
Neben den hervorragenden Auftritten wird der Abiturientia vor allem die von Milena Wörner, Janne Matti Piljug und Alexandru Codreanu vorgetragene Abschlussrede in Erinnerung bleiben, die viele kleine Anekdoten, Insider, Missgeschicke und memorable Ereignisse des Jahrgangs noch einmal aufs Tapet brachte.
Zum Ende der Veranstaltung wurden noch Preise an die Schülerschaft verliehen. So wurden für ihr besonderes Engagement als Schülersprecher Kimberly Hansmann, Janne Matti Piljug und Simon Waldeyer geehrt. Preise erhielten ebenfalls Silan Kiyatcig, Melissa Lukaschweksi, Katie Schäfers, Julie Schumann, Viola Warkentin, Charlotte Winkelhahn, Levin Köhler, Simon Waldeyer und Daniel Wiemers wurden für ihre Arbeit am Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“, während ihnen für besondere Fächerleistungen Till Prohaska (Physik, Mathematik), Levin Köhler und Simon Waldeyer (beide Informatik, Mathematik) sowie Timo Weßler-Gelhaus und Elias Sartison (beide Mathematik) folgten. Als Jahrgangsbeste wurden Simon Waldeyer (1,1) und Charlotte Winkelhahn (1,0) sowie die Jahrgangsbeste Julie Schumann (ebenfalls 1,0) ausgezeichnet. Die Schulgemeinde gratuliert ganz herzlich und wünscht allen Schülerinnen und Schülern nur das Beste für den weiteren Lebensweg.