Die Stadtbücherei Höxter lädt alle ab 8 Jahre zum gemeinsamen Zuhören und Basteln ein: In der Ferienwoche vom 26. bis 30. Juni jeweils von 10 bis 11.45 Uhr gibt es eine ganz besondere Lese- und Kreativzeit.
Vorgelesen wird das Buch „Dachs und Stinktier“ von Amy Timberlake. Dachs wohnt allein und zufrieden in Tante Lulas Haus, bis eines Tages auch Stinktier hier einziehen darf. Sagt Tante Lula, und die Einwände von Dachs zählen nicht. Erst mal nicht so schlimm, denn Stinktier kann gut kochen.
„Ich habe das Buch privat gelesen und bin seitdem begeistert von der Geschichte von Dachs und Stinktier. Nach und nach entstand die Idee, mal das ganze Buch in der Bücherei vorzulesen“, berichtet die Projektleitung Claudia Büker. „Bevor die weiteren Planungen überhaupt beginnen konnten, mussten wir uns allerdings zunächst die Vortragsrechte für eine öffentliche Lesung besorgen. Diese erhielten wir dann direkt von der Autorin Amy Timberlake“, freut sich Büker.
Jeden Vormittag wird nun ein Teil des Buches gelesen. Die Fortsetzung folgt dann am nächsten Tag. Im Anschluss an die Geschichte wird gebastelt. Hierbei entsteht im Laufe der Woche für jedes Kind eine Spielwelt aus Papier und Pappe. Bei den Bewohnern handelt es sich um Hühner, die mit einer besonderen Falttechnik aus Modulen zusammengesteckt werden.
„So viel sei verraten. Bei den Abenteuern von Dachs und Stinktier spielen Hühner eine wichtige Rolle“ sagt die Büchereileitung Christiane Bode. Wer erfahren will, was der Dachs und das Stinktier mit den Hühnern zu tun haben, kann sich ab sofort kostenlos für die Veranstaltung anmelden. Ein kleines Frühstück sollte mitgebracht werden.
Fragen beantwortet die Stadtbücherei Höxter unter Tel. 05271/963 4444, per Mail an stadtbuecherei@hoexter.de oder direkt vor Ort (Möllingerstraße 9). Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltung liegt bei den Erziehungsberechtigten.
Alle Teilnehmer des SommerLeseClub (SLC) erhalten einen Stempel. Wer alleine oder als Team am SLC 2023 teilnehmen möchte, kann sich noch anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bücherei erhältlich oder unter www.sommerleseclub.de verfügbar. Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten des „jungen Kultursekretariats“, einer Fördersparte des Kultursekretariats NRW Gütersloh, und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.