Nach 31 Jahren engagierter Ausstellungsarbeit endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025, im Korbmacher-Museum Dalhausen die aktuelle Ausstellung „fünf vor zwölf“ – und mit ihr die langjährige Reihe kunst- und kulturhistorischer Präsentationen des Heimatvereins Dalhausen.
Mit dieser letzten Ausstellung setzt der Verein einen bewussten Schlusspunkt hinter mehr als drei Jahrzehnte intensiver kultureller Arbeit. In dieser Zeit wurden über 113 Ausstellungen realisiert – mit regionalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern, mit Themen aus Handwerk, regionaler Geschichte und Alltagskultur.
Die aktuelle Ausstellung „fünf vor zwölf“ greift – auch im übertragenen Sinn – den Gedanken des Innehaltens und des Wandels auf. Sie lädt dazu ein, noch einmal auf das vielfältige Wirken des Heimatvereins zurückzublicken und gleichzeitig Fragen nach Zukunft, Verantwortung und kulturellem Engagement zu stellen.
Der Heimatverein Dalhausen dankt allen Besucherinnen und Besuchern, Künstlern, Förderern und Ehrenamtlichen, die diese beeindruckende Ausstellungsgeschichte möglich gemacht haben. Wer die eindrucksvolle Abschlussausstellung noch nicht gesehen hat, sollte die letzte Gelegenheit jetzt noch nutzen.
Das Korbmacher-Museum ist Mittwochs, Freitags, Samstags und Sonntags jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Noch bis zum 26. Oktober besteht die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen – nutzen Sie die letzte Chance! Das Korbmacher-Museum Dalhausen freut sich über jeden, der dieses besondere Kapitel der Dalhauser Kulturarbeit mit einem letzten Besuch würdigt, der einen symbolischen Abschluss dieser erfolgreichen Zeit bildet.
Wenn zum Ende des Jahres der Heimatverein Dalhausen das Museum verlässt, übernimmt der Dorfverein Dalhausen in Kooperation mit der Stadt Beverungen die Verwaltung. Vertragsdetails sollen demnächst im Rat der Stadt Beverungen bestätigt werden.