Buchvorstellung in der VHS | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 27.11.2023 15:53

Buchvorstellung in der VHS

Die VHS Höxter-Marienmünster bietet am Montag, dem 4. Dezember, eine Lesung an. Buchautor Ernst Würzburger stellt sein neues Buch „Die Besiedlung der Stadt Höxter außerhalb der Stadtmauer (1858-1939)” vor.

Der 1858 erfolgte Bau eines Wohnhauses vor dem Neuen Corveyer Tor durch den Tischlermeister Berlage markiert den Beginn der Besiedlung ausserhalb der Stadtmauer. Das 1875 begonnene Stadterweiterungsprojekt wurde nach dem Verlust der Garnison nicht weiter verfolgt. Es führte immerhin dazu, dass die städtischen Grandgärten am Petritor in zwölf Parzellen aufgeteilt und günstig an sogenannte „kleine Leute“ verkauft wurden. Nachdem Höxter 1881 wieder Garnisonstadt geworden war, wurde 1890 der erste Bebauungsplan erarbeitet, wobei insbesondere der aus Gärten und Äckern bestehende Bereich zwischen Rohrweg und Corveyer Allee erschlossen werden sollte.

Diese und weitere Informationen präsentiert der Höxteraner Autor Ernst Würzburger in seinem Vortrag anhand von Bauzeichnungen und Lageplänen eine Auswahl der über 230 erbauten Gebäude. Dies sind hauptsächlich Wohnhäuser, aber auch Häuser für Handwerk und Handel, Kasernen und Fabriken. Anhand einiger Beispiele wird auch aufgezeigt, wie „bauliche Veränderungen“ und „Modernisierungen“ die historische Bausubstanz und damit das Straßenbild deutlich verändert haben.

Die Veranstaltung findet von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Volkshochschule in Höxter statt und ist gebührenfrei. Anmeldung bei der VHS Höxter-Marienmünster unter Tel. 05271/9634303 oder www.vhs-hoexter.de.

north