Der kreis- und länderübergreifende „Tag der offenen Betriebstür“ wartete bei seiner achten Auflage einmal mehr mit beachtlichen Zahlen auf: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte haben teilgenommen. In 39 Betrieben lernten die Teilnehmenden in Beverungen, Höxter und Holzminden 15 unterschiedliche Berufsfelder und weitaus mehr dazugehörige Berufe kennen.
Angeboten wird der Tag vom Kreis Höxter, dem Landkreis Holzminden, den Städten Beverungen und Höxter sowie dem Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter gemeinsam mit den Schulen.
„Zahlreiche Betriebe haben zum ersten Mal am länderübergreifenden ‚Tag der offenen Betriebstür‘ teilgenommen. Ich danke allen Partnern von ganzem Herzen für die hervorragende Zusammenarbeit, die den Schülerinnen und Schülern einmal mehr die Gelegenheit gegeben haben, Betriebsluft zu schnuppern“, betonte Manuela Kupsch, Kreisdirektorin des Kreises Höxter.
„Es ist wichtig, dass den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung geboten werden. Der ‚Tag der offenen Betriebstür‘ ist eine ideale Plattform dafür“, hob Michael Schünemann, Landrat des Landkreises Holzminden hervor.
„Die Schülerinnen und Schüler haben den Betriebsalltag kennengelernt und erhielten wichtige Einblicke. Darüber hinaus erhielten Eltern und Erziehungsberechtigte die einmalige Gelegenheit, ihr Kind im Betrieb zu begleiten“, sagte Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration beim Kreis Höxter. „Die Firmen und Betriebe präsentieren die große Vielfalt der heimischen Wirtschaft und bieten ein großes Maß an Ausbildungsmöglichkeiten“, so Gehle weiter.
In den Unternehmen warteten spannende und praxisorientierte Programme auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: So wurden Verkaufsgespräche nachgestellt, handwerkliche Fähigkeiten erprobt und Experimente im Labor durchgeführt. Die Eltern hatten die Möglichkeit, sich mit den Ausbilderinnen und Ausbildern über Bewerbungsverfahren sowie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Zum gemeinsamen Auftakt des ‚Tags der offenen Betriebstür‘ begrüßte Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in der Aula des Gymnasiums Beverungen: „Der Tag bietet ein umfangreiches Angebot und ermöglicht jungen Menschen, die ersten richtungsweisende Schritt in die berufliche Zukunft“, sagte Grimm.
Mit humoristischen und musikalischen Beiträgen machte der freischaffende Musiker, Kabarettist und Poetry-Slammer August Klar im Anschluss die berufliche Orientierung zum Thema.
Danach begann der offizielle Teil des kreis- und länderübergreifenden „Tags der offenen Betriebstür“ in den heimischen Betrieben. „Die Schülerinnen und Schüler haben attraktive Arbeitgeber und Betriebe kennengelernt, die ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten ermöglichen. Es war ein rundum gelungener Tag“, zog Mark Becker, stellvertretender Projektleiter beim Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter, das Fazit.