Die Ehrenamtlichen des Frauennetzwerk Höxter und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Höxter haben erstmals gemeinsam ein vielfältiges Angebot von 16 Veranstaltungen auf die Beine gestellt und bewerben diese mit Plakaten und Faltblättern, die in Höxter und Umgebung ausliegen. Die Aktionen der 27. Frauenaktionswochen in Höxter starten wieder anlässlich des Internationalen Frauentages, der am 8. März stattfindet und laufen bis zum 23. März. Vertreterinnen und Vertreter der Veranstalter stellten jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Hartmann die Frauenaktionswochen vor. Der Bürgermeister dankte allen Aktiven herzlich und stellte noch einmal die neue Gleichstellungsbeauftragte, Nadine Nolte, vor. Er meinte zum diesjährigen Programm: „Sie setzten Impulse, laden zum Austausch ein und schaffen Räume für Begegnung, Beratung und Inspiration. Und das Beste: Es ist für jede und jeden etwas dabei!“.
Richtig los geht es mit einer Frauenparty am Samstag, dem 8. März in den Bürgerstuben. An dem Abend sollen die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung mit DJane, Tanz und Getränken ausgelassen gefeiert werden. Am Montag, 10. März wird ein Spieleabend durch Donum vitae (mit Voranmeldung) im Haus der Volkshochschule geboten. Am Mittwochnachmittag, 12. März gibt es den 4. Stellenmarkt mit Ständen von 27 Arbeitgebern der Region im Historischen Rathaus, um ins Gespräch zu kommen. Informationen über Qualifizierungs- und Förderprogramme für den Wiedereinstieg oder eine berufliche Umorientierung werden in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit angeboten.
Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils abends, bietet der Handball- und Leichtathletik-Club Höxter sechs Termine für sportliche Veranstaltungen an, zu denen auch Männer eingeladen sind. Eine Anmeldung ist erforderlich für Bauch-Beine-Po & Yoga, Tanz dich fit-Zumba, Drums Alive und Jumping Fitness. Alle Kurse sind grundsätzlich auch für körperlich beeinträchtigte Personen geeignet; bitte jeweils Details erfragen. Am Freitag, 14. März veranstaltet das Team von Aktion Silberfisch ein Frauenfrühstück mit Zeit zum Genießen und Plaudern im Haus Silberfisch, Neue Straße 15. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Am Samstag, 15. März um 17 Uhr führt das Ökumenische Vorbereitungsteam in der Marienkirche eine ökumenischen Frauengottesdienst der besonderen Art durch. Am Donnerstag, 20. März gibt es einen Frauen-Kinoabend des Zonta-Clubs über Frauen-Alltag in der DDR im Forum Anja Niedrighaus. Einlass ist ab 18.30 und Männer sind willkommen. Am Freitagnachmittag, 21. März lädt der Behindertenbeirat „muvi“ und das Netzwerk barrierefreier Kreis Höxter zu eine Bücher-Café im Haus der Volkshochschule. Bücher von interessanten Frauen werden vorgestellt und die teilnehmenden Frauen und Männer können eigenen Lieblingsbücher vorstellen. Glanzvoller Schlusspunkt der Frauenaktionswochen ist der beliebte Kreativmarkt von Höxti Aktiv im Haus der Volkshochschule am Sonntag, 23.März. Fast 50 Ausstellerinnen aus der Region bieten Dekoratives, Modisches, Köstliches, Pflegendes und vieles mehr, an. In der Cafeteria erwartet die Besuchenden ein tolles Kuchenbuffet der Kreislandfrauen Ortsverband Höxter.
Vorab wird schon auf zwei Aktionen hingewiesen. Der Kinoabend der Landfrauen im KuStall in Ottbergen am Freitag dem 7. März mit Cocktail, Popcorn und einem Film über vier Schwestern, die in herausfordernder Zeit aufwachsen, ist auch offen für Männer. Ebenfalls an diesem Freitag gibt es für Besucherinnen des Jugendtreffs in Höxter gesundes Kochen und Wohlfühl-Angebote.
Das Programm der Frauenaktionswochen ist auch unter www.hoexter.de abrufbar. Wer mitmachen will, sollte nicht zögern, denn einige Veranstaltungen erfordern eine Anmeldung oder es sind Karten im Vorverkauf erhältlich. Ganz überwiegend sind die Veranstaltungen barrierefrei, wie im Flyer vermerkt. Die Veranstaltungen haben moderate Eintrittspreise oder sind kostenlos, wer kann, sollte aber das Spendenschwein füttern, denn Erlöse und Spenden aus den Aktionen kommen dem Höxter-Tisch e. V. zugute.