Auch der Kreis Höxter beteiligt sich an der Woche der seelischen Gesundheit. Am Mittwoch, 1. Oktober, organisiert die Abteilung Gesundheitsvorsorge in Zusammenarbeit mit dem Caritas Beratungszentrum Brakel eine Telefonaktion. Dabei beantworten Expertinnen und Experten Fragen rund um Themen wie psychische Erkrankungen und Belastungen, Selbsthilfe oder zum Leistungsspektrum der Krankenkassen.
„Mit diesem Angebot möchten wir Menschen dabei helfen, ihre seelische Gesundheit zu verbessern“, erklärt Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Thomas Temme vom Gesundheitsdienst des Kreises Höxter. „Es geht darum, den Anrufenden Orientierung zu geben. Ein kurzes Gespräch am Telefon kann jedoch keine fundierte Therapie ersetzen.“
Unter der Telefonnummer 05271/965-2500 gelangen Bürgerinnen und Bürger zu den Experten. „Sie können ihre Fragen rund um die Erkrankung Depression stellen, wie beispielsweise zu Anzeichen, Versorgung oder Therapiemöglichkeiten und erhalten dann direkt eine Rückmeldung des jeweiligen Experten“, erklärt Sabine Heinemann, Abteilungsleiterin der Abteilung Gesundheitsvorsorge des Kreises Höxter.