Selbstablesung der Wasserzähler | OWZ zum Sonntag

Veröffentlicht am 31.10.2025 13:59

Selbstablesung der Wasserzähler

Die Stadtwerke Borgentreich informieren darüber, dass die Kunden im Stadtgebiet Borgentreich in den nächsten Tagen über ein Schreiben gebeten werden, die jeweils relevanten Wasserzählerstände zu melden. Die Zählerkarten sind ausgeschnitten und portofrei ausschließlich an das „Kommunales Rechenzentrum OWL-IT in Lemgo” zu versenden.

Dort werden die Zählerkarten gescannt und die Daten werden direkt dem Abrechnungssystem der Stadtwerke Borgentreich zur Verfügung gestellt. Um einen reibungslosen Ablauf der Datenverarbeitung zu gewährleisten, bitten wir, die Zählerstände ausschließlich über die Internetseite der Stadt Borgentreich (www.borgentreich.de), zu melden.

Vereinzelt wurden in diesem Jahr bereits die ersten „smart meter” (Ultraschallzähler) eingebaut, die nicht auf den Zählerkarten angedruckt, sondern von den Stadtwerken selber ausgelesen werden.

Die Stadtwerke Borgentreich bitten darum, keine Korrekturen oder Streichungen auf der Karte vorzunehmen, sondern Änderungen bei den Eigentumsverhältnissen, der Anschrift, oder den Wohnverhältnissen direkt an die Stadtwerke Borgentreich unter c.matthias@borgentreich.de oder 0 56 43 / 809-108 (Frau Matthias) oder 0 56 43 / 809-302 (Herr Grone) zu melden.

Weiterhin ist es natürlich möglich, die Zählerstände bequem von zu Hause aus direkt über https://zaehlerstaende.krz.de/zston/login?mid=6172 zu melden.

Sollten für die Abrechnung bis zum 28.11.2025 keine Zählerstände mitgeteilt werden, wird der Verbrauch für das Jahr 2025 geschätzt. Nachträglich gemeldete Zählerstände können nicht berücksichtigt werden. Der Zählerstand zum 31.12.2025 wird unter Berücksichtigung des Ablesestandes anhand einer Hochrechnung ermittelt und für die Jahresendabrechnung 2025 zu Grunde gelegt.

Die Stadtwerke Borgentreich hoffen auf eine aktive Unterstützung ihrer Kunden.

north