Die im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen” geplante Sternwanderung musste im Juni aufgrund schlechter Wetterbedingungen kurzfristig abgesagt werden. Jetzt hoffen die Organisatoren auf beständiges Spätsommerwetter, wenn es aus allen Himmelsrichtungen wieder heißt: auf zum Brunsberg!
Die Ortsheimatpfleger freuen sich auf viele Wanderer aus allen 12 Ortschaften Höxters, natürlich auch aus der Stadt selbst und gerne aus der weiteren Umgebung: sie alle mögen sich am Sonntag, 21. September, vormittags auf den Weg machen mit dem gemeinsamen Ziel, die Brunsberg-Hütte in Godelheim anzusteuern.
Hier angekommen, gibt es ein kleines Rahmenprogramm für die ganze Familie: Geschichtliches, Verbindendes, Spielerisches und auch musikalische Unterhaltung dürfen die Besucher erwarten. Die Wanderung zu diesem historischen Ort soll insbesondere auch Neubürgern die Schönheit und die Geschichtsträchtigkeit der Region deutlich machen. Etwas zur Stärkung (Picknick )ist mitzubringen, Kaltgetränke sind vor Ort erhältlich.
Ausgangs-Treffpunkte gibt es in den jeweiligen Ortschaften - beispielhaft werden genannt: Lütmarsen 11 Uhr am dortigen Kindergarten, Fürstenau um 11 Uhr am Lindengarten mit Fahrgemeinschaften nach Höxter, Ovenhausen um 11 Uhr am Pfarrgarten, Godelheim um 11.30 Uhr am Tretbecken, in Höxter gegen 11 Uhr am Parkplatz Rodeneckturm/Turmweg. Hier werden die Wanderer empfangen und dann über die jeweiligen wunderschönen Wanderwege zur Brunsberg-Hütte geführt. Für Menschen mit Beeinträchtigungen, Ältere, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder Familien mit Kleinkindern wurde ein Bustransfer organisiert. Für ein kleines Entgelt kann der Risse-Bus ab Höxter-Bahnhof in Anspruch genommen werden. Abfahrt um 12.15 Uhr und dann noch einmal um 13 Uhr. Auf die zuvor ankommenden Züge aus Lüchtringen /Ottbergen wird dabei Rücksicht genommen. Gegen 17 Uhr bringt der Bus die Besucher wieder zurück zum Bahnhof.
Sollte es wider Erwarten stark regnen, würde erneut in den Medien, Dorffunk etc. die Veranstaltung abgesagt.
Bei Fragen können sich Interessierte an die jeweiligen Ortsheimatpfleger oder an Margret Gölüke-Knuhr unter Tel. 0157 / 53616878 wenden.